Gerade flattert ein Google-Alert zum Thema "Impulskauf" ins Postfach. Das ist an sich schon eine kleine Sensation. Denn es passiert etwa einmal alle drei bis vier Monate, dass sich jemand dieses Themas annimmt.
In freudiges Entzücken versetzt uns dann allerdings der zugehörige Textauszug aus der heutigen Welt am Sonntag, der in seiner ganzen Pracht wie eine Hymne auf "Exciting Commerce" klingt:
"Der Trend geht aber zum Impulskauf im Internet, Kauf als emotionales Erlebnis. Tchibo zeigt jede Woche eine neue Welt an Produkten, von denen niemand wußte, daß er sie diese Woche eigentlich braucht. Spannend sind auch Echtzeitangebote mit Live-Charakter, wie sie TV-Shopping-Sender liefern."
Vielen Dank, Matthias Schrader! Besser hätten wirs nicht formulieren können. Vor allem den letzten Satz. A new teleshopping fan is born ;-)
Die Originalbeiträge bzw. Themenstränge gibt es hier:
- Der Impulskauf im Internet
- Regeln für den emotionalen Verkauf
- Live dabei? Live-Shopping im Internet
(gleichzeitig unser aktueller Themenschwerpunkt)
Das WamS-Interview mit Matthias Schrader erfreut noch mit einem weiteren Highlight: ein Aspekt, den man von der Masse der E-Commerce-Experten auch nicht alle Tage zu hören bekommt:
"Service, Sortimentgestaltung und Verkaufsdramaturgie sind wichtig. Viele orientieren sich noch an Katalog- und Regalmetaphern. Das ist eine logistische Sichtweise, aber nicht die der Konsumenten. Der Kunde sucht zu seinen Schuhen die passende Hose oder ein Hemd und will sich nicht durch 20 Schuh-Seiten klicken." (s. auch Die Zukunft des E-Commerce - ohne Shops und Kataloge)
Mehr von Matthias Schrader zur Aufbruchstimmung im E-Commerce:
Und getreu dem guten, alten SinnerSchrader-Motto "E-Commerce rockt wieder" sind wir schon gespannt, ob wir von den exquisiten Studio-Rockern aus Hamburg demnächst auch eine richtig gute Live-Show erwarten dürfen. Unser Jubel wäre ihnen sicher.
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.