Das Internet entwickelt sich zusehends zum Live-Medium. Live-Information, Live-Kommunikation, Live-Interaktion. Mit spürbaren Folgen - nicht nur für die Inhalte und die Berichterstattung, sondern auch für die Werbebranche und - 3... 2... 1... - letztlich auch für den Handel.
Das Tempo zieht an
Gerade bei großen, bewegenden Ereignissen lebt das Internet mehr und mehr von einer Fülle von Augenzeugenberichten. Neuigkeiten werden in Echtzeit eingeordnet und kommentiert. Web 2.0 bescheibt dieses neue Online-Phänomen, den zeitnahen Informationsaustausch via Internet, nur unzureichend. Plakativer ist ein Begriff wie Immedia- oder eben, allgemeiner formuliert, das Internet als Live-Medium.
Die Werbung passt sich an
Weil klassische Unterbrecher-Werbung das Live-Erlebnis zerstören würde, lässt sich in der Werbebranche längst ein Sinneswandel beobachten - weg von "störenden" Anzeigen und Plakaten hin zu Sponsoring, "interaktiven" und "kontextsensitiven" Werbeformaten, die sich weitaus stärker am Inhalt orientieren als klassische Werbung. Nicht ohne Grund gewinnen auch eine Vielzahl von Schleich- und Sonder-Werbeformen - von Productplacement (in Filmen oder Computer-Games) über klassische PR bis hin zum Word-of-Mouth-Marketing - an Popularität.
Der Handel hält sich raus
Interessanterweise verspürt der klassische Einzelhandel wenig Drang, an dieser Entwicklung teilzuhaben und seinen Kunden auch medial ein spektakuläres Live-Erlebnis zu bieten. Wenn überhaupt, dann sind es die neuen Händler und die sogenannten Mediendienste, die dieses Feld besetzen.
Nicht ohne Grund führen wir Teleshopping gerne als Paradebeispiel an. Homeshoppingsender waren noch vor den Newskanälen die ersten mit 24 Stunden Live-Programm. Sie zeigen, wie attraktiv das Live-Shopping-Erlebnis für Frauen und Männer jeden Alters sein kann. Auch 9 live und andere Mitmachsender beweisen täglich, wie sich Menschen live begeistern lassen.
Live-Shopping im Internet
Wer ist im E-Commerce live dabei? Noch besetzt Ebay dieses Segment quasi im Alleingang - mit Spannung und Spaß bis zur letzten Sekunde. Einige Wett- und Glücksspielangebote profitieren von der Lust aufs Live-Erlebnis. Aber sonst passiert im Online-Verkauf - im wahrsten Sinne des Wortes - noch sehr wenig.
Live-Shopping zählt zu den Zukunftsthemen des E-Commerce. Der schnelle Direktverkauf bietet für kleine wie große Online-Händler enorme Chancen, sich abzusetzen und Kunden tagtäglich aufs Neue zu begeistern. Exciting Commerce informiert im November verstärkt über Live-Shopping-Dienste. An konkreten Beispielen wollen wir zeigen, wie Live-Konzepte auch jenseits von Ebay Kunden faszinieren und in ihren Bann ziehen.
Regelmäßige Tipps und exklusive Infos gibts auch weiterhin auf dieser Seite. Einen ersten Showcase aus den USA können Interessierte von jetzt an in unserem Praxislabor "quasi live" mitverfolgen. Im Exciting Commerce Lab können wir die spannendsten Shoppingkonzepte sehr viel ausführlicher vorstellen und so vertiefte Einblicke in die Praxis des Live-Shopping geben.
Umfassende und schnelle Infos gibts natürlich bei Bedarf auch gerne per Mail: [email protected]
Kommentare