Erstaunlich experimentierfreudig stellt Maarten Steinkamp, der Europa-Chef von Sony-BMG, die Musikbranche dar. Die Musikindustrie arbeitet an neuen Produkten, diskutiert über neue Preis- und Vertriebsmodelle, kurz: sie erfindet sich gerade neu.
Im Interview mit der Welt klingt das so:
"Der Blues ist vorbei. In den kommenden zwei Jahren wird sich im Musikmarkt mehr ändern als in den vergangenen 20 Jahren."
Laut Steinkamp beginnt die Musikbranche ihren Unternehmergeist wieder zu entdecken:
"Wir haben heute viele - und teils verrückte - Geschäftsideen, die wirklich langsam marktrelevant werden."
Vom MP3-Player mit vorinstallierter Musik über das Handy mit dem neuen Ramazotti-Album auf der Speicherkarte bis hin zur Dual-Disk (halb CD, halb DVD) teste die Branche neue Ideen.
Auch neue Preismodelle werden diskutiert:
"Warum muß denn immer alles in der Musik gleich teuer sein? Warum ist eine neue Shakira-CD genauso teuer wie die von einer unbekannten Band?"
In der Kombination mit der Veröffentlichungspolitik sieht er weiteren Spielraum:
"Stellen Sie sich vor, das neue Anastacia- oder Shakira-Album kommt heraus. Dann könnten wir erst einmal eine Woche lang für die ganz wilden Fans die wichtigste Single exklusiv und etwas teurer nur online verkaufen. Danach kommt die CD-Single, dann die Dual-Disc, bis zur Billigversion."
Mehr über den Musikmarkt, auch über iTunes, Downloadzahlen und die jüngste Sony-BMG-Blamage gibts in dem lesenswerten Welt-Interview. (via mica)
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.