Für Unternehmertalente in einem Land und in einer Zeit, in der (Klein-)Unternehmer vom Start weg geknechtet und unternehmerische Initiative schon im Keim erstickt wird, ist Ebay das Dorado schlechthin.
Mit wenig Aufwand und überschaubaren Regeln kann sich hier jeder im Kleinen erproben und später (bei Ebay oder anderswo) groß durchstarten. Oder anders gefragt: Wo wären wohl Handelslegenden wie Josef Neckermann, Gustav Schickedanz oder Beate Uhse zu finden, wenn sie heute noch einmal starten müssten?
Die amerikanische Businessweek (und nicht, wie man meinen könnte, die deutsche Wirtschaftswoche) berichtet über Ebay als Deutschlands Unternehmerschmiede Nummer 1:
"Europeans have grown risk-averse and lack entrepreneurial zeal. But don't tell that to the thousands of folks who use eBay Inc. to do an end run around decades of state-imposed regulations and old ways of thinking.
One of them is German businessman Norbert Otto, who recalls the exact moment he realized selling ski gear over eBay had become far more than a hobby for him. (...)
The Ottos' small-but-thriving operation provides a window into one of Europe's fastest growing entrepreneurial sectors: the eBay store."
Etwa 64.000 Deutsche verdienen mindestens 25% ihres Einkommens durch Ebay. So ist Ebay inzwischen DAS Ausbildungs- und Trainingszentrum für eine neue Generation von Versandhändlern in Deutschland geworden.
Wo der deutsche E-Commerce der internationalen Konkurrenz immer noch weit hinterherhinkt, sind die deutschen Ebay-Händler international führend (siehe KarstadtQuelle vs. Ebay: Wo steht Deutschland im E-Commerce?)
Und, so möchten wir ergänzen: Wer als Händler durch die harte Ebay-Schule gegangen ist und dort das schnelle Live-Geschäft von der Pike auf gelernt hat, der bringt die besten Voraussetzungen für den Handel in einem community-getriebenen Live-Web mit (siehe Die Potenziale des Web 2.0 (für kleine Händler))
Deshalb ist Deutschland unserer Überzeugung nach auch das Land, das handelsseitig schon heute am besten gerüstet ist für das Web 2.0. Denn dort bekommen die vielen kleinen Händler - auch jenseits von Ebay - genau die (einfachen) Tools und Plattformen, die sie brauchen, um im Online-Handel weiterhin ganz vorne mitzumischen.
"Spoken like a true entrepreneur", schließt die Businessweek dann auch ihren Artikel "eBay´s Rhine Gold", in dem sie voll des Lobes über das Ebay-Unternehmertum in Deutschland ist. Ein Bericht von der anderen Seite des E-Commerce.
Kommentare