Der eConsultant hat eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Web 2.0-Tools erstellt, die im Gegensatz zu allen bisherigen Listen erstmals auch Tools und Dienste aus dem E-Commerce-Bereich berücksichtigt:
eCommerce Services (Web 2.0 Categorized Lists): Sites that are selling things, assisting in buying/selling or providing ecommerce solutions etc
Die Liste enthält zwar schon über 40 Dienste, darunter auch wegweisende wie Etsy, Shopify, Wists, etc. Dennoch fehlen einige, die wir im folgenden nochmal gesondert aufführen (Die Links verweisen auf die entsprechenden Exciting Commerce Besprechungen):
- Backpack: Bookmarking Tool für Shoppinglisten und Produktvergleiche
- Blogbuy: Dezentrales Verkaufen über Weblogs
- CarSpace: Social Network (derzeit noch ohne Verkauf)
- Clipmarks: Bookmarking Tool für Shoppinglisten und Produktvergleiche
- Edgeio: Dezentrale Plattform für Verkaufsanzeigen
- Ether: E-Service-Tool; Verkaufen über Telefon
- Eyebees: Gemeinsam mit Freunden einkaufen
- Glide: Drag & Drop Shopping (angekündigt)
- Ichiba: Dezentrale Plattform für Verkaufsanzeigen aus der Schweiz (angekündigt)
- Kaboodle: Bookmarking Tool für Shoppinglisten und Produktvergleiche
- Prosper: People-To-People-Lending; Bankdienst
- Minimalls: contentsensitive Minishops
- Shoposphere: Social Commerce Plattform von Yahoo!
- Slide: Präsentationstool für Produkte
- Tagworld: Social Network mit Social Commerce Plattform
- Woot!: Live-Shopping; One Day One Deal
- Zopa: People-To-People-Lending; Bankdienst aus Großbritannien
- Zlio: Social Commerce Plattform aus Frankreich
- Zoundry: Produktempfehlungen leicht gemacht
via The Social Software Weblog
Weiterführende Informationen und Hintergrundberichte zum Thema Web 2.0 im E-Commerce
Noch im März startet mit sozeug.net eine deutschsprachige Seite zum Kaufen und Verkaufen von Selbstgemachtem.
Kommentiert von: Hannes | 06. März 06 um 09:25 Uhr
http://www.reliwa.de
eine neue Social Networking Plattform für Bücher- und Musikfans
Kommentiert von: Christian Huang | 28. März 06 um 23:09 Uhr