Auch wenn es sich um eine Kooperation und um keine Übernahme handelt, könnte man etwas vereinfacht sagen: Ebay hat sich heute eine Such- und Werbemaschine zugelegt.
Die Netzeitung schreibt:
"Wie die beiden Unternehmen am Donnerstag übereinstimmend berichteten, wird Yahoo bevorzugter Ebay-Werbepartner und Suchmaschinenfunktionen auf der Website der Handelsplattform anbieten. Überdies werde die Yahoo-Suchmaschine in die Ebay-Werkzeugleiste (Toolbar) integriert."
Ebay US-Chef Bill Cobb geht etwas mehr ins Detail:
"Over the summer, eBay and Yahoo! will also be testing new text ad placements on some eBay pages. For instance, we’ll be looking at placements at the bottom of search results pages if there are no matching items found.
We’ll be testing other placements on a limited number of search results pages, too, as a way to learn what works well for eBay buyers and sellers. This will include testing some sponsored search ads for complementary products and services – for example, a buyer searching for a hair dryer might be presented with sponsored search ads for related items like shampoo or hair brushes.
To be clear, we will not place ads on view item pages."
Search Engine Lowdown meint:
"Yahoo + eBay will be THE ecommerce supermall. Google will always have Base, but I think they're going to find that they get kind of lonely holding that neat idea/super clean concept while eBay's users become increasing Yahoo devotees."
Scot Wingo von Ebay Strategies hat die Bekanntgabe am Rande der Goldman Sachs Konferenz verfolgt und Meg Whitmans Aussagen mitprotokolliert. (Scot bekommt den heutigen livedabei-Oskar ;-)
Greg Linden stellt eine schöne These auf: Wenn Ebay und Yahoo zusammengehen, dann wäre das zweite perfekte Paar Amazon und Microsoft:
"I would like to see a similar deal between Amazon and Microsoft."
Früherer Beitrag zum Thema:
Kommentare