Mangelnde Innovationsfreude kann man Ebay gerade nicht vorwerfen.
Auf der Ebay Live! Konferenz in der letzten Woche wurden der Ebay-Gemeinde soviele Neuerungen (Skype, Ebay Express, Blogs, Wikis, Collector´s Corner, MyCollectibles, AdContext etc.) präsentiert wie seit Jahren nicht mehr.
Gleichzeitig probt Ebay den Spagat zwischen Auktionshaus und klassischem Shoppingportal. Unüberhörbar waren deshalb auch die Misstöne, vor allem bei den Powersellern.
- Auctionbytes hat ein lesenwertes Stimmungsbild von der Konferenz und berichtet von Buhrufen, schon bei der Eröffnungsrede. Informativ sind auch die weiteren Auctionbytes-Berichte von der Ebay Live!, u.a. Interviews mit Guy Kawasaki, Chris Andersen und anderen Referenten.
- Zweiter Konfliktherd: Exzessive Versandgebühren kratzen am Ebay-Image und vergraulen die Nutzer. Deshalb will Ebay US-Chef Bill Cobbs das Problem angehen, allerdings erwartungsgemäß nicht, indem Ebay sein Gebührenmodell überdenkt.
- US-Nutzer finden bald Skype-Buttons auf den Produktseiten, über die sie den Anbieter erreichen. Spannend wirds wohl erst dann, wenn Videokonferenzen im Skypecasts-Stil möglich sind.
- Innovationen aus deutschen Landen: Der Hamburger Christoph Bünger ist in Las Vegas mit dem "eBay Star Developer Award for Most Innovative Application" ausgezeichnet worden. Er entwickelt Lösungen, die Ebay und Skype via Windows XP Media Center auf den Fernsehschirm bringen. Die Ebay-Webreporter haben ein Audio-Interview mit ihm im Ebay Chatter.
- Schon auf der Entwicklerkonferenz hat Ebay das AdContext Programm vorgestellt, kontextsensitve Produktanzeigen auf Partnerseiten.
- Inzwischen sind alle Unterlagen von der Entwicklerkonferenz online abrufbar, auch die Roadmap (PDF) für 2006/07.
- Ein weiterer Innovationsschwerpunkt: Ebay auf dem Weg zum Social Network. Das Ebay Wiki und die Ebay Blogs sind inzwischen live. Einen ersten Blog-Workshop gabs gestern, auf dem u.a. auf Fashionphiles Louis Vuitton Blog hingewiesen wurde.
- Wegweisend für den E-Commerce 2007/08 sind Ebays Collector´s Corner und MyCollectibles. Auch wenn beide Anwendungen noch in den Kinderschuhen stecken, vermitteln sie schon mal einen Eindruck, wohin die Reise. Wieder dient Ebay der Sammlerbereich als Experimentierfeld für andere Kategorien.
Immer wieder beeindruckend ist, wie früh Ebay neue Plattformen an den Start bringt, selbst wenn sie noch nicht voll ausgegoren sind, um frühzeitig Erfahrungen zu sammeln und schnell optimieren zu können.
Einziger Händler, der hierzulande ähnlich agiert und in ständigem Beta-Modus arbeitet, ist Spreadshirt. Das Derby hat schon die zweite Startseite in zwei Monaten, und auch am Verkaufsmodell wird ständig weitergefeilt.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare