In den USA ist heute ImageKind an den Start gegangen, eine Shoppingplattform, die das Spreadshirt-Verkaufsmodell auf nutzergenerierte Kunstwerke und Wandschmuck ("Wall Art") überträgt.
Während Spreadshirt & Co noch vor allem T-Shirts und Tassen bedrucken, druckt ImageKind die eingereichten Fotos, Grafiken und Gemälde auf Leinwand oder in Form von Kunstdrucken.
Wie von den T-Shirt-Diensten gewohnt, können sich die Nutzer eigene Shops einrichten und ihre digitalen Kunstwerke gegen einen selbst festgelegten Aufschlag auf den Grundpreis verkaufen.
Produziert und verschickt wird zentral.
In der Selbstdarstellung heißt es:
"ImageKind is about three things:
- Creating art from digital files
- Providing an online marketplace for selling art without any actual inventory
- Providing an extensive and fun shopping experience"
Was das Angebot so einzigartig macht, erklärt ImageKind auf einer Spezialseite:
"There hasn’t been anything quite like ImageKind before. That’s because it combines several new concepts and technologies together in one site.
In a nutshell, here’s what’s unique about this service:
- It takes advantage of fairly new fine art printing technology and exposes it to the world in a friendly internet interface and at an affordable price.
- Customers, photographers and artists get more control over the sale of their products than ever before.
- Our site should grow faster than other sites that sell art. In part because we’re not a typical art e-commerce site. It goes back to the social & community components whereby members can discover the art AND interests of other members. Shoppers can discover recommendations left by other shoppers. People can comment and rate the art. On our site, art finds its way onto the screens of other shoppers who will appreciate it most.
- We created a new kind of site that tried to do a lot of new things in the realm of “wall art” but we also tried to fix the things that we thought were wrong about existing art sites who sell pre-printed posters."
Mehr zum Selbstverständnis auch im Weblog sowie weitere Infos bei Pete Cashmore.
Neben den Bildern der Nutzer verkauft ImageKind auch Klassiker von Van Gogh über Monet, Picasso bis zu Warhol, diese allerdings dann doch nicht als Leinwandgemälde, sondern ausschließlich als (gerahmte) Kunstdrucke. Interessant auch, dass die Nutzer sehr einfach nur bestimmte Bildausschnitte wählen und bestellen können.
Neben der Grundfunktionalität gibts erste Web 2.0 Features (s. die Tagclouds), weitere sollen folgen. Auch leichte Anklänge an Etsy (s. das Einkaufen nach Farbton sowie die Galerie-/Nutzerprofile) sind spürbar.
Auf den ersten Blick macht die Seite einen wirklich hervorragenden Eindruck. Tolles Konzept, toll umgesetzt. Eine perfekte Möglichkeit für Fotographen, Designer und (Hobby-)Künstler, die nicht nur bzw. nicht ausschließlich für T-Shirts entwerfen wollen.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare