Mit Me-Shops (s. Der "Missing Link" im Social Commerce) als dem vielleicht treffenderen Ausdruck lässt sich auch noch einmal besser veranschaulichen, was ein gutes Shopping Widget ausmacht.
Der Begriff Widget beschreibt ja vor allem die technische Seite. Und besagt im Grunde nur, dass Programmcode auf einer fremden Website eingebunden und ausgeführt wird (s. What is a widget? bei Snipperoo).
Wenn man die bisher vorgestellten Shopping Widgets anschaut, wirken sie alle noch sehr lahm und steril. Cornerstore, Motionmall oder MeCommerce sind - obwohl in Maßen interaktiv bzw. kontextsensitiv, immer noch nicht mehr als simple Produktanzeigetools.
Von MeShops, im Sinne von Shops mit "Persönlich"-keit, kann keine Rede sein.
Doch wie formuliert es Stowe Boyd so schön:
"Put better widgets into the hands of edglings and then watch the marketplace explode." (s. Social Commerce braucht "bessere Widgets")
Better Widgets oder Me-Shops sind mehr als simple "Partnershops" oder bannerartige Schaukästen. Sie brauchen mehr Ausdrucksmöglichkeiten, mehr Pep.
Natürlich müssen sie sich im Design an die Seite anpassen lassen. Aber gute Shoppingwidgets / Me-Shops müssen darüber hinaus auch die Verkäuferpersönlichkeit berücksichtigen, zum persönlichen Verkaufsstil passen.
Es gibt sicherlich Leute, die ihre persönlichen Seiten, Weblogs, etc. mit Produktanzeigen zupflastern wollen. Meist wirkt dies aber eher unpassend und lächerlich. Me-Shops sollten daher mehr sein:
- Die eine will ausgefallene Neuheiten und Musthaves möglichst flippig präsentieren;
- eine andere nur möglichst dezent auf ihre Lieblingsprodukte hinweisen.
- Eine Dritte will einmal in der Woche Highlights/Empfehlungen bringen;
- eine vierte sich ihr eigenes, persönliches Verkaufsprogramm zusammenstellen und entsprechend ablaufen lassen können.
MeShops sind keine Online-Shops mehr im klassischen Sinne. Sie müssen sich als Verkaufstools im semiprofessionellen und privaten Bereich bewähren. Und hier zählen andere Kriterien. Originelle Präsentations- und Darstellungsformen sind gefragt. Me-Shops sind abwechslungsreicher, sie sind origineller und interaktiver. Sie sind Mittel des persönlichen Ausdrucks.
Für innovative Online-Händler bieten Me-Shops dementsprechend hervorragendes Profilierungspotenzial. Nicht nur, indem sie dadurch ihre Präsenz auf anderen Websites steigern. Me-Shops (Shopping Widgets) selber müssen zu den Musthaves der MySpace-Generation werden.
(Und hiervon sind die bisherigen Ansätze leider noch meilenweit entfernt.)
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.