Zooplus tastet sich weiter vor in Richtung Web 2.0: Nach dem Zooblog hat die Online-Tierhandlung in dieser Woche den Zooclub gestartet:
"Hier hat jedes Tier eine eigene Webseite und freut sich über Deinen Besuch."
Neben den Tieren können sich auch die Tierhalter mit ihren Tieren präsentieren. Hier ist zum Beispiel Timmi mit drei Kaninchen und einem Hundemischling.
In der Funktionalität geht der Zooclub über bewertbare Steckbriefe nicht hinaus. Wesentliche Web 2.0 Elemente und eine freie Seitengestaltung im MySpace-Stil ist nicht vorgesehen.
Gemessen an gängigen Social Networks (siehe beispielweise Dogster oder Catster in den USA) ist der Zooclub wenig spektakulär. Auch in Deutschland zeigen inzwischen Angebote wie Lieblingtier.tv, in welche Richtung die Entwicklung gehen könnte.
Besonders und bemerkenswert ist in diesem Fall jedoch, dass ein Händler solch ein Angebot startet.
Zooplus ist einer der ganz wenigen Händler in Deutschland, die sich neuen Entwicklungen nicht verschließen und neue Konzepte frühzeitig ausprobieren.
Neben Aktionsangeboten, wie einem "Angebot des Tages" auf der Startseite, unterhält Zooplus Community-Foren für Tierfreunde, präsentiert auf seinen Seiten regelmäßig einen Liebling des Tages und versucht seine Seiten - auch unabhängig vom eigentlichen Produktangebot - abwechslungsreich und informativ zu gestalten.
Früherer Beitrag zum Thema:
Vermute dass große Problem ist es, dass den Firmen das Geld ausgeht ein vernünftiges web 2.0 Portal aufzubauen. Der konzeptionelle und technische Aufwand ist nicht trivial und für eine 6 stellige Investition sind deutsche Firmen wohl nicht bereit? Wenn dann kaufen sie lieber im 7-8 stelligen Bereich erfolgreiche Seiten. Ich denke zooplus wird es hier schwer haben, wenn dogster, catster und all die anderen US Sites nach Deutschland kommen.
Kommentiert von: Simon | 16. November 06 um 17:18 Uhr
ich bin mal sehr gespannt ob die Amis den Markt wirklich erobern. Wenn ich sehe, wie sich Seiten wie lieblingtier.tv entwickeln, produziert von einer Kölner Filmfirma, glaube ich haben die Amis schon einiges zu tun, um sich zu etablieren.
Klar, Geld regelt vieles, aber warten wir mal ab...
Kommentiert von: junzemann | 17. November 06 um 19:02 Uhr