Nachdem auch eDelight kurz vor Weihnachten als erstem (aber vermutlich nicht letztem) Social Shopping Dienst eine Abmahnung ins Haus geflattert ist, haben sich eDelight und Dealjäger zusammengetan, um künftig gemeinsam gegen ungerechtfertigte Abmahnungen vorzugehen.
In einer gemeinsamen Erklärung schreiben sie in ihren jeweiligen Blogs:
"Angesichts häufiger und manchmal skurriler Abmahnungen ist es wichtig, dass sich die Betroffenen koordinieren und organisieren und ein Erfahrungsaustausch entsteht.
Außerdem ist es unserer Meinung nach wichtig, Abmahnungen nicht einfach nur hinzunehmen, das eigene Leid zu ertragen und auf die nächste Abmahnung zu warten.
Für ein einzelnes Start-Up kommt es allerdings einem Kampf gegen Windmühlen gleich, sich allein gegen eine anrollende Abmahnwelle zu stellen.
Deshalb haben wir mit den Verantwortlichen von edelight vereinbart, ein Zeichen zu setzen und gemeinsam ein Stück Rechtssicherheit zu erkämpfen!
Wir stehen voll hinter edelight und unterstützen die Jungs, wir stehen in engem Kontakt, tauschen Erfahrungen aus und wollen helfen, die beste Vorgehensweise zu finden. Es darf nicht sein, dass innovative Projekte und junge Start-Ups einfach totgeklagt werden!"
In einem Telefonat vor Weihnachten berichtete Peter Ambrozy von eDelight, dass nach den beiden Blogeinträgen der ein oder andere weitere Wettbewerber Kontakt aufgenommen hat, so dass die Hoffnung besteht, dass die Initiative weitere Unterstützung erfährt.
Die Lage bei eDelight unterscheidet sich von der Situation des ebenfalls von einer Abmahnung betroffenen Saftblogs unter anderem dadurch, dass eDelight wegen eines Nutzerbeitrags abgemahnt wurde.
Früherer Beitrag zum Thema:
Abmahnung in Sachen edelight konnte erfolgreich abgewehrt werden
Mehr dazu hier
http://www.rechtzweinull.de/index.php?/archives/18-Nur-ein-Anerkenntnisurteil.html
oder unter
http://blog.edelight.de/158/abmahnung-gewonnen-und-was-erreicht/
Mit freundlichem Gruss
Carsten Ulbricht
Kommentiert von: Carsten Ulbricht | 28. Februar 07 um 11:59 Uhr