Wegen zweier läppischer Beiträge zu den Olympischen Spielen hat sich das Saftblog der Kelterei Walther eine deftige Abmahnung eingefangen. Kirstin Walther schreibt:
"Und allerspätestens jetzt sind wir uns ziemlich sicher, daß wir das Saftblog vom Netz nehmen werden. Wir sind weder in der Lage, jeden Eintrag vor Veröffentlichung juristisch prüfen zu lassen, noch die Kosten die mit einer Verpflichtungserklärung verbunden sind, finanziell zu tragen. So viel Geld verdienen wir nun auch nicht mit dem bißchen Saft.
Dieses Blog wollten wir nutzen um mit Kunden, Interessenten und anderen zu kommunizieren. Wenn wir nicht über Dinge reden/schreiben dürfen, die uns über das Geschäft hinaus beschäftigen, dann wird dies hier zu einer Walthers Werbeveranstaltung - und das ist nicht Sinn der Sache."
Das meint das law-blog dazu. Alle weiteren Beiträge zum Thema.
Die Aktion der Anwälte ist so lächerlich, dass man sie gar nicht kommentieren möchte. Den Saftbloggern, die nicht dafür bekannt sind, sich mit fremden Federn zu schmücken und in den vergangenen Monaten wirklich gezeigt haben, was offene Kundenkommunikation heißt, nur das Beste!
[Und apropos Recht und Ordnung: Der abmahnende Deutsche Olympische Sportbund wehrte sich zuletzt auf das Heftigste gegen ein Anti-Doping-Gesetz. Ganz im Gegensatz zu anderen Sportverbänden wie dem Deutschen Leichtathletikverband.]
Hallo,
@all
ich habe gerade drei Liter Rhababer-Nektar und drei Liter Aronia-Saft bestellt (was immer das auch ist).
grusz
klm
Kommentiert von: Klaus-Martin Meyer | 14. Dezember 06 um 21:46 Uhr
Hallo ecommerce (habe gerade drei tage mit interesse eure beiträge zum social shopping studiert)!
zu diesem abmahntheater ist zu sagen, dass das saftblog natürlich JEDEN PROZESS GEWINNEN WÜRDE, den anwälten aber mangels eigener rechtskenntnisse bzw. eigener schlechter anwälte voll auf den leim gegangen ist. schon jetzt VOR dem inkrafttreten des neuen telemediengesetzes ist klar, dass es sich bei blogs um nach presserechtlichen kriterien zu beurteilenden instrumenten der im grundgesetz verankerten freien meinungsäußerung handelt. es darf daher jeder blogger über "olympiaden" schreiben, was er will.
im gegensatz zum lawblog, ich zitiere:
(zitat lawblog) - Bis auf die Veröffentlichung der olympischen Ringe ist es wirklich schwer zu erkennen, wo in diesen harmlosen, für den olympischen Gedanken sicher auch nicht schädlichen Artikeln die Rechte des mir bislang unbekannten Sportbundes, dem wahrscheinlich alles rund um Olympia und die Olympischen Spiele gehört, verletzt sein sollten. Ich jedenfalls kann nichts Großartiges finden und schon gar nichts, wofür man Anwälte losschicken müsste. (zitat lawblog ende)
bin ich bzw. meine kanzlei der rechtsansicht, DASS AUCH DIE ABBILDUNG DER OLYMPISCHEN RINGE zulässig ist, sofern das logo nicht zu werbezwecken missbraucht wird, z.b. durch eine täuschung, die ggf. dann verwirklicht wäre, wenn das saftblog unterhalb der ringe textete: saftblog sponsert olympia! DAS wäre ein abmahnfall, den prozess würde saftblog verlieren. DEN HIER nicht. mfg wilcke
Kommentiert von: michael alexander wilcke | 15. Dezember 06 um 02:55 Uhr
Ich habe gerade mal an [email protected] geschrieben (gerade keine bessere Adresse gefunden). Wenn jemand auch mag...
Oder einfach mal nach @dosb.de suchen
Kommentiert von: Jan | 15. Dezember 06 um 10:17 Uhr
Es gibt nur einen Weg dieses Problem zu lösen, köstenpflichtige Abmahnungen sollten abgeschafft werden. Diese weltweit einmalige Unsitte macht jede Form der offenen Kommunikatin kaputt. Egal ob Forum oder Weblog.
Zu diesem Thema gibt es zwei nette Aktionen. Einmal von Don Dahlmann: http://don.antville.org/
Und zum anderen eine Unterschriftenaktion: rettet-das-internet.de/liste.phtml#start
Und was ist wichtiger, die Bereicherung einiger Rechtsanwälte oder der demokratische Gedanke? (manchmal nervt mich dieses Land einfach)
Kommentiert von: ccTop | 15. Dezember 06 um 14:27 Uhr
DIE KUH IST VOM EIS!
SOEBEN HABE ICH MIT ALLERLEI HERREN AUS DER PRESSESTELLE DES DOSB TELEFONIERT: MAN WIRD SICH EINIGEN (GÄNGIGE PRAXIS!).
MICHAEL SCHIRP VOM DOSB WIRD NOCH HEUTE AUF marketing-blog.biz STELLUNG BEZIEHEN.
Kommentiert von: Frank Herold | 15. Dezember 06 um 16:21 Uhr
[witz]
Frage:
was sind 1000 anwälte auf dem meeresgrund ?
Antwort:
Ein Guter Anfang !
[/witz]
Kommentiert von: Kater | 15. Dezember 06 um 17:09 Uhr