Die Social Shopping Plattformen DaWanda und Sozeug.net machen künftig gemeinsame Sache. DaWanda übernimmt Sozeug.net von Spreadshirt und stellt den Dienst in Kürze ein.
In einer Mail an die Sozeug-Nutzer heißt es:
"Weil DaWanda und Sozeug auf einem ähnlichen Konzept aufbauen, haben wir beschlossen, die beiden Seiten zu einer zusammenzuführen und gemeinsam daran zu arbeiten, handgemachte Produkte bekannter zu machen.
Unser Ziel ist es, zusammen eine einzige Plattform weiterzuentwickeln und den Bekanntheitsgrad zu steigern."
Sozeug ist als Deuschlands erster Social Shopping Dienst im März 2006 gestartet und soll in zwei Monaten vom Netz gehen, dürfte also sein Einjähriges gerade noch so erleben.
Wer die Spreadshirt-Meldungen der letzten Zeit (Strategische Rückbesinnung, etc.) verfolgt hat, für den kommt der Schritt nicht allzu überraschend.
Spreadshirt hat Sozeug.net im Oktober vom Gründer Hannes Diedrich übernommen und reicht die Plattform nun, da die damaligen Pläne hinfällig geworden sind, an DaWanda weiter. Offenbar hat Lukasz Gadowski inzwischen seinen Unmut über DaWanda überwunden und vielleicht auch etwas Schmerzensgeld ausgehandelt ;-).
Sozeug-Gründer Hannes Diedrich sieht die Übernahme entspannt. Er hat sich in den vergangenen Monaten verstärkt anderen Projekten gewidmet. Nach der Arbeit an AutoVC ("AutoVitaClub") bereitet er inzwischen den Start von lawyr.net ("The lawyers network") vor.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare