Unser liebstes Beispiel für einen experimentierfreudigen Händler aus der Schweiz ist Lubera. Beim Internettag in St. Gallen war der Gartenversand allerdings nicht vertreten.
Doch auch so war es spannend zu erleben, was die Schweiz internetmäßig (um)treibt:
- Sehr unterhaltsam war zum Beispiel der Vortrag von ExLibris Geschäftsführer Peter Bamert, der aus Sicht eines klassischen Händlers argumentierte und höchst anschaulich vermittelte, wie wichtig es ist, das richtige Tempo zu finden: den Kunden weder zu weit vorauszueilen noch zu sehr hinterherzuhinken.
- Professor Thomas Rudolph von der Universität St. Gallen stellte die Ergebnisse der Studie "Der Schweizer Online-Handel - Internetnutzung Schweiz 2007" vor. Da die Befragung bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde, erlaubt sie einen hervorragenden Langzeitblick auf die Internetnutzung in der Schweiz (s. Presseberichte).
Die Studie gibt es auch online zu bestellen.
- Ungewöhnlich weitreichende Einblicke in die Welt von Ebay (Ebay MyWorld, PayPal Mobile, etc.) gab Elke Peters von Ebay Schweiz. Hier können sich die deutschen Ebay-Vertreter für ihre Präsentationen einiges abschneiden.
- Zwar war auch das Thema Second
HypeLife in der Schweiz unvermeidbar. Doch befasste sich der Blick in die Zukunft glücklicherweise mit dem "Internet der Dinge". Auch wenn der Begriff etwas irreführend ist, zeigte Professor Elgar Fleisch an hervorragenden, alltagsnahen Anwendungen, was passiert bzw. was möglich ist, wenn Gegenstände kommunizieren können. Solcherart Ausblicke würde man sich auch auf anderen Veranstaltungen wünschen. Ein sehr gelungener Ausklang des Tages.
["Das Internet der Dinge" ist auch in Buchform erschienen.]
- Mehr vom Internettag auch bei Rebell.tv
Frühere Beiträge zum Thema:
Danke fürs Kompliment an die Abwesenden;-)) Aber Händler haben es so an sich, dass sie handeln und verkaufen müssen (auch wenn das Schwatzen übers Handeln auch sehr viel Spass macht..). Vielleicht ist ja St. Gallen auch zu nah....wir kommen nämlich aus dem gleichen Kanton. Jedenfalls drängt bei uns (Baumschule, Gärtnerei, Pflanzenversand) das Frühlingsgeschäft - und die neuen Internetprojekte.... Das was wir im ruhigen Winter einführten (lu-pics und lu-ask), eine Gartenfotosharing- und eine Frage- und Antwortseite in unsererm Shop floriert (im wahrsten Sinne des Wortes); wir werden demnächst da noch die sozialen Elemente ausbauen und dann die Seiten auch selbständig als www.gartenfrage.de und www.gartenpics.de ins Netz stellen. Ziel: Diese Seiten sollen eine zusätzliches Eintrittsportal in unseren Shop bieten, indem zu den Fragen /Antworten und zu den Bilder dann jeweils die passenden Produkte (sozusagen interne Werbung....) eingeblendet wird. Dazu erhoffen wir uns natürlich auch suchmaschinenmässig einiges... Etwas schlechter sieht es mit Gartenfreak, unsererm Gartenwoot aus, wo wir im Rückstand sind..... Soweit der Livebericht aus dem exciting garden commerce in der Schweiz....
Kommentiert von: Markus | 30. März 07 um 16:51 Uhr