Wenn man seine Schnittstellen freigibt, muss man damit rechnen, dass externe Anbieter Dienste entwickeln, die weitaus besser und erfolgreicher sind als die eigenen.
So geschehen im Fall der Amazon-Tochter Alexa: Alexaholic ist Alexa um Längen überlegen. Man merkte, wie sich Alexa in den vergangenen Monaten vergeblich bemüht hat, das Innovationstempo mitzugehen. Zwar wurden viele Ideen übernommen, das Ergebnis ließ allerdings zu wünschen übrig.
Wie Techcrunch und andere berichtet haben, zwang Alexa Alexaholic Anfang der Woche, sich umzubenennen. Alexaholic heißt seitdem Statsaholic.
Doch Amazon/Alexa ist der Dienst offenbar weiter ein Dorn im Auge:
"On March 18, in response to legal action taken against me by Alexa over the use of their name in my domain alexaholic.com, I changed the name of this website to Statsaholic.
Now, on March 23, Amazon/Alexa is still trying to shut this website down, this time by blocking their traffic graphs if you're viewing them from this site.
It appears that the decision makers at Amazon think mashups and creative use of their api is fine, unless you get successful with it."
Das scheint ein allgemeines Phänomen zu sein. Man gibt sich immer schön offen und lässt gerne "andere für sich arbeiten", bis sich der Erfolg einstellt. Erst dann zeigt man sein wahres Gesicht.
Langfristig wird man damit nicht durchkommen.
Ja gleich mal eine Nachricht geschrieben:
http://www.alexa.com/site/company/contacthelp
Ich werde ab sofort keine Bücher mehr bei Amazon kaufen... solange sie mit diesem unfairen Verhalten nicht aufhören... und ich finde, dass Ihr Eure Amazon Affiliate Links da auf der linken Seite erstmal rausnehmen sollt... Und rufe hiermit zu einem allgemeinen Amazon-Streik auf! Keine Sachen mehr bei Amazon kaufen, keine Affiliate Links mehr!
Kommentiert von: Daniel | 24. März 07 um 02:14 Uhr
Ich bin so ein bisschen enttäuscht von Euch, dass Ihr den Kommentar gar nicht kommentiert..
Kommentiert von: Daniel | 24. März 07 um 22:39 Uhr
Warum? Was hast Du erwartet? Das Problem ist: Es gibt noch keine offizielle Reaktion von Alexa/Amazon zu dem Thema. Solange ist es zwar ärgerlich, aber man kann Amazon noch nicht wirklich an den Pranger stellen.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 24. März 07 um 22:49 Uhr
Kann man nicht? Ich denke nicht, dass der Typ von alexaholic sich das aus den Fingern saugt... als ich selber das erste Mal gesehen habe, dass keine Grafiken mehr erscheinen, hab ich mir sofort gedacht, dass er geblockt wird... für mich ist sowas absolut unfair und sollte bestreikt werden... aber so ist das in der Welt: auch Ihr seid ein schönes Beispiel für den "long tail" der Untätigkeit. Verlinkt doch Eure Bücher auf buch.de oder nen anderen Shop, oder nagt Ihr so am Hungertuch, dass Ihr diesen "Einkommensverlust" nicht verkraftet?
Kommentiert von: Daniel | 25. März 07 um 03:12 Uhr
Apropos: long tail der Untätigkeit ... Wer hat das Thema aufgegriffen? Und wieviele weitere Beiträge sind inzwischen daraus entstanden? Jeder hat eben seine Methoden, um zu (re)agieren und auf das, wie du zu recht sagst, unfaire Verhalten aufmerksam zu machen.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 25. März 07 um 03:26 Uhr
Hmmm.... ihr schein wirklich Geldprobleme zu haben... soll man Euch was spenden?
Kommentiert von: Daniel | 25. März 07 um 17:48 Uhr
+t
Kommentiert von: Daniel | 25. März 07 um 17:49 Uhr