Smava ("Kredite von Mensch zu Mensch"), Deutschlands erster Social Lending Dienst, ist gestartet.
"Ebay für Geld", nennt Jörg Rheinboldt, einer der deutschen Ebay-Gründer und Smava-Investoren, den Dienst.
Wie bei den Vorbildern Zopa und Prosper können sich Privatleute untereinander Geld leihen.
Peer-to-Peer-Banking ist eine der zukunftsweisenden Ideen, die dem Banking nicht nur eine menschliche Dimension geben, sondern zugleich jedem die Entscheidung überlassen, welche Projekte er mit seinem Geld unterstützen will.
Viel ist naturgemäß noch nicht los auf der Plattform. Aktuell dominieren Konsumkredite. Man wird sehen, ob die Plattform auch für echte Investitionen genutzt wird.
Der Tagesspiegel berichtet ausführlich über den Dienst. Eine erste Besprechung hat das Best Practice Blog
Frühere Beiträge zum Thema:
Sie auch die Niederländische Social Lending Dienst Boober.nl
Kommentiert von: Paul van Veenendaal | 24. März 07 um 23:28 Uhr
Die Frage ist nur: wer ist so doof und leiht Holländern Geld? :-P
Kommentiert von: Daniel | 25. März 07 um 03:06 Uhr
Schön das dieses Konzept jetzt auch in Deutschland umgesetzt wurde. Es wird spannend sein, zu beobachten, wie das durch den Markt angenommen wird.
Kommentiert von: P2P-Kredite.com | 25. März 07 um 16:30 Uhr
Es ist wirklich spannend zu sehen, wie sich Smava entwickelt. Die aktuellen Daten, nach denen derzeit schon mehr als 13.500 User angemeldet sind und Kreditvermittlungen über mehr als eine halbe Million Euro abgewickelt wurden, zeigen in eine eindeutige Richtung. Auch die bisher makellose Rückzahlungsstatistik zeugt vom durchdachten Konzept, welches Smava von anderen P2P-Kreditplattformen unterscheidet.
Kommentiert von: kredit-und-finanzen.de | 18. Oktober 07 um 23:13 Uhr