Denkanstöße für den Handel von morgen

Die K5 Liga - für Strategie und Wachstum

Sponsoren und Werbepartner

  • mediawave.ecommerce

Exceed Partner

  • egenium - hier sprudeln die ideen 47Nord Media - Delivering New Digital Businesses conexco - smart solutions for your business

« pick!t today: Venture Capital für Widget und Mashup Dienste | Start | Zlio-Gründer Jeremie Berrebi im Interview »

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bietet Tradoria Haendlern die Moeglichkeit, sich zu einer Plattform zusammen zu schließen, um die Angebotspalette zu vergrößern (ohne Sortimentsvorgaben zu machen). Aber Haendler koennten natuerlich auch in eine bestehende Shopplattform einsteigen, um gleichzeitig mit der Einrichtung ihres eigenen Shops (oder ohne sebst einen Shop einzurichten) ihre Produktpalette zu vergroessern. Wie z.B. bei
http://www.i-shop-in-shop.com/pages/index.php

Das Konzept von Tradoria ist sehr gut aber die Kosten sind doch sehr hoch, dazu der kostenlose Versand den man übernehmen muss!! Ich als Händler würde zwar die günstigen Versandkosten über den Rahmenvertrag von Tradoria zahlen doch wenn ein Kunde für nur 10 Euro bestellt zahle ich 8,5%, dann die Versandkosten und jährlich über 200 Euro. Das dies mehr wie bei ebay ist haben viele wohl noch nicht gemerkt oder mal errechnet.

Ich habe neulich www.ziper.de gefunden, echte Klasse!
- kostenloser Profishop und nur 5% Verkaufsprovision

Dazu ein Netzwerk aus Partnern da jeder ein kostenloses Web-Portal eröffnen kann, das ganz persönliches Shoppingportal führen und damit sämtliche Produkte aller Händler anbietet und aus jedem Verkauf 2% verdienen, und über zwei weitere Ebenen jeweils 1%. Das nenne ich ein gutes Konzept!!

Katleen

An wen darf ich die Rechnung für diesen Werbeeintrag schicken?

Was ich nie verstehen werde: Warum muss man die Konkurrenz runtermachen, um das eigene Angebot zu pushen?

Jedoch überzeugen die Zahlen, wenn sie stimmen.

Tradoria ist nicht wirklich eine Innovation.

Das gibt es mit Yatego schon länger und die Reichweite, die dort erzielt wird, ist weitaus größer. Siehe Nielsen Netratings.

Wenn man das Interview bei Deutsche Startups von Tradoria liest, habe ich das Gefühl, dass Yatego bei der Marktforschung vor Launch außer Acht gelassen wurde. Wenn man dort auch die Antworten auf eine Frage liest, verstärkt sich der Eindruck umsomehr.

Nichtsdestotrotz wünsche ich allen ein gutes Gelingen mit Ihren Unternehmen. Am Ende sind sie sich sehr ähnlich und werden nur durch die Reichweite differenzierbar sein. Und da ist einer schon sehr weit vorne.

Katleen ist aber wirklich überzeugt von ihrem Produkt überzeugt. Mit genau demselben Text zieht sie schon seit längerem durch das Netz.

Habe ihren Kommentar bei uns aber auch stehen lassen, da es ja - ob ihrer Plumpheit - eher Negativwerbung darstellt.

Nur den von ihr (oder ihm) begehrten Backlink bekommt sie (oder er) nicht.

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

Durchsuchen

K5 Jobs - Top-Arbeitgeber 2014

K5 Jobs - die neuesten Stellenangebote

Branchenevents

  • K5 Kalender

Bei Facebook

Redaktion / Team

exchanges

Blog powered by Typepad
Mitglied seit 05/2005