Ebay bringt den lang erwarteten Durchbruch bei den (Shopping-)Widgets. Und zeigt mit dem frisch gestarteten Ebay To Go auf beeindruckende Art und Weise, was ein gutes Shoppingwidget auszeichnet.
Live Atmosphäre ("right now on ebay"), Abwechslung und Interaktion - alles auf kleinstem Raum, im Widget selber. Was will man mehr?!
Hier wird mehr als deutlich, dass gute Widgets weitaus mehr sind und können als herkömmliche Produktbanner.
Einzig kollaborative Elemente, wie sie Social Shopping Dienste wie Kaboodle ("Help Me Choose") oder reine Widgetdienste wie Slide ("Add Me") und RockYou inzwischen verstärkt bieten, sind bei Ebay (noch) nicht zu finden.
Hierfür dürften auch Sicherheitsbedenken verantwortlich sein. Denn schließlich ist es nicht jedermanns Sache, wenn Nutzer von einer fremden Website aus schreibenden Zugriff auf die eigene Seite bekommen. So belässt es Ebay bei einer integrierten Suchfunktion. Doch die hat es durchaus in sich.
Wie Techcrunch berichtet, soll Ebay To Go zunächst - ohne Affiliate-Modell - unabhängig von den Werbemitteln aus dem Ebay Affiliate Programms betrieben werden. Neben dem beschriebenen hat Ebay noch zwei weitere Widgets to go
Von "Ebay to go" dürfte im Bereich der Shopping Widgets eine ähnliche Signalwirkung ausgehen wie im Social Shopping Bereich vom Yahoo Shoposphere Konzept.
Wir erwarten, dass künftig eine Fülle derartiger Widgetkonzepte auf uns zukommt und sich die Konzeption und Entwicklung interaktiver Widgets zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt.
Ebay To Go löst auf jeden Fall schon mal unseren bisherigen Favoriten, das Zazzle Flash Panel, ab. Bei Techcrunch gibt es ein Demovideo und ein Interview mit dem Projektverantwortlichen.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare