Es kann einem neuen Unternehmen ja nur gut tun, wenn es schon im Vorfeld reichlich Anlass für Spekulationen gibt.
Bei Shoppero gehen die Diskussionen in zweierlei Richtung. Einige fragen sich, wie BasicThinking, ob es sich um eine Social Shopping oder um eine Werbeplattform handelt.
Hierüber gibt allerdings das "Trafficveredelungsposting" von Jens Kunath ziemlich deutlich Auskunft (wenn auch im Web 1.0 Speak der Jahrtausendwende). Ob man jedoch soweit gehen kann, Shoppero gleich als bessere AdSense-Alternative anzukündigen, sei dahingestellt.
Spannender sind ohnehin Überlegungen von Hugo E. Martin und anderen, die Shoppero zum Anlass nehmen, um nochmals über mögliche Einnahmequellen für Micromedien zu diskutieren. Hier versagt AdSense komplett und wirksamere Alternativen sind händeringend gesucht. Sichelputzer Mike Schnoor rekapituliert die bisherigen Optionen - von Adical bis Linklift.
Doch ob nun Werbung oder Social Shopping. Für Exciting Commerce ist definitiv ein anderer Aspekt ausschlaggebend, um sich schon im Vorfeld so intensiv mit dem Konzept zu befassen. Digital:next schreibt:
"Shoppero ist eine Social Commerce Plattform, die mit ein paar interessanten Widgets und ganz viel user generated content auf sich aufmerksam machen will. Außerdem soll es das Konzept bisher noch nirgendwo geben - auch nirgendwo im Ausland."
Für Exciting Commerce stellt sich also die Frage. Kann Shoppero "mit ein paar interessanten Widgets" und einem spannenden Konzept dem Widgetthema auch hierzulande den nötigen Schwung geben?
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare