In Diskussionen rund um das Thema Social Shopping kommt es immer wieder zu Abgrenzungsschwierigkeiten. Wo hören Produktvergleichsmaschinen auf, wo fangen Social Shopping Dienste an?
Aus Exciting Commerce Sicht kann man - abhängig von den Interaktionsmöglichkeiten der Nutzer - vier Klassen von Shopping- und Produktplattformen unterscheiden:
Das Chart stammt aus einem Vortrag am Center for Digital Technology and Management (CDTM) der TU und der LMU heute nachmittag in München.
Selten ist das Thema auf so ein interessiertes und diskussionsfreudiges Publikum gestoßen. Vielen Dank an Philip Mayrhofer und Patrick Nepper für die Einladung!
Am CDTM entstand das Buchpfade-Projekt, das kürzlich an Holtzbrincks Lovelybooks ging. Und auch Stephan Seyboth, einer der Yieeha-Gründer, war Student am CDTM.
Früherer Beitrag zum Thema:
Kommentare