Wie schafft man es, in einem gesättigten Markt eine erfolgreiche, neue Shoppingcommunity aufzuziehen?
In Frankreich war Vente du diable ("Teufelsverkauf") im boomenden Markt für Privatverkäufe (vente-privée) im letzten November ein echter Spätstarter.
Deshalb mussten sich die Macher etwas einfallen lassen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich ihr "Spiel mit dem Teufel" herumgesprochen, nicht nur bei potenziellen Kunden, sondern auch in der Presse. Entsprechend gut waren die Neuregistrierungen und die Abverkäufe des Elektronikversenders.
Cédric Giorgi, "unser Mann in Frankreich", war im Rahmen eines mehrmonatigen Praktikums intensiv am Aufbau und der Gestaltung der Community beteiligt. U.a. hat er als "Teufelchen" das Vente du diable Blog betreut. Auch die Anregung zum öffentlichen Weblog kam von ihm. Ein durchaus ungewöhnlicher Schritt für ein Vente Privée Geschäft, das üblicherweise hinter verschlossenen Türen operiert.
Vor kurzem hat Cédric den Aufbau der Community als Case Study (PDF) in seinem Blog veröffentlicht. Glücklicherweise auf Englisch, so kann man es gut mitverfolgen! Darin beschreibt er sehr anschaulich die wesentlichen Schritte und die Erfolgsfaktoren:
"Vente-du-diable.com is a french ecommerce website created by the company Ckado.fr in November 2006.
The analysis of this e-commerce site is very interesting for studying the creation process of a community and its impact on the business.
In the case of Vente-du-diable.com a community has been created around the site and it has helped a lot in increasing the sales and keeping the audience.
The community was created by telling a story to the customers, by entertaining them and this was the main success factor of the community creation process"
Sehr lehrreich für alle, die in Richtung Community denken! Und irgendwie erinnert einen die Geschichte ja auch ein bisschen an Schutzgeld.de.
Frühere Beiträge zum Thema:
Absolut lesenswert!
Kommentiert von: shopanbieter.de | 24. Mai 07 um 15:33 Uhr