Das Warten auf das neue Amiando hat sich gelohnt.
Die neue Version präsentiert sich seit heute nicht nur weitaus klarer und übersichtlicher, sondern bietet auch eine Reihe von neuen Funktionen.
So kann bei Amiando künftig nicht nur jeder seine Veranstaltungen organisieren, sondern ab sofort auch supereinfach Tickets dafür verkaufen.
Amiando hat das Spreadshirt-Modell auf den Ticketmarkt übertragen und bietet nun für Musikbands, Party- oder Seminarveranstalter - "Ticketshops für jedermann" an.
Über die Shops kann der Karten(vor)verkauf für Einzelevents (Parties, etc.) genauso geregelt werden wie für Eventreihen (Tourneen, Seminarreihen, etc.). Die Abwicklung (Zahlung, Ticketdruck bzw. Versand, etc.) erfolgt über Amiando.
Bei Bedarf lassen sich auch unterschiedliche Ticketkategorien sowie Frühbucher- und Gruppenrabatte, etc. definieren.
Wer den Shopservice nutzen will, zahlt eine Provision von 5% bzw. maximal 10 Euro pro verkauftem Ticket. Eine Einrichtungsgebühr verlangt Amiando nicht.
Amiando geht hier einen neuen, spannenden Weg in Richtung "Social Services". Die Umsetzung des Shopkonzepts ist sehr gelungen. Es ist nicht nur gut erklärt, sondern auch extrem einfach und intuitiv nutzbar. Nur die AJAX-Routinen sind bisweilen gewöhnungsbedürftig.
Leider ist ja das Denken in (Web-)Services hierzulande noch wenig verbreitet. Jeder möchte gerne eine möglichst reichweitenstarke Community, aber nur wenige Startups sehen sich als Dienstleister und bieten Community-Services für unterschiedlichste Communities an. Amiando ist hier - neben Imageloop - eine der wohltuenden Ausnahmen.
In Lukasz Gründerszene gibt es aktuell eine Videotour mit Amiando-Chef Felix Haas - in der Rubrik "Schleichwerbung für eigene Unternehmensbeteiligungen".
Nachtrag: Eine ausführliche Besprechung jetzt auch im Say-Ho!-Blog
Früherer Beitrag zum Thema:
Glückwunsch! Das ist echtes Long-Tail web 2.0.
Kommentiert von: Paul HSE | 17. Juni 07 um 12:30 Uhr
Ich finde weiterhin an Amiando die Möglichkeit zu mittlerweile fast jeder Art von Veranstaltung mit einer Designvorgabe kostenlose Einladungen zu versenden - das beste Feature. Ein Shop ist eher was für Professionelle Veranstalter. Mal schauen wann ich die Gelegenheit finde meine erste Erfahrungen.
Kommentiert von: Ferrari Autovermietung | 29. Oktober 07 um 21:53 Uhr
Spannend (und für mich als Party-Organisator praktisch)...
Kommentiert von: Andreas | 21. November 07 um 12:52 Uhr