Spätestens seit Jamba dürfte klar sein, worauf Investoren wirklich stehen. Deshalb verwundert es auch nicht, dass ein (Live) Shopping Konzept derzeit in Investorenkreisen für extrem erhöhten Pulsschlag sorgt. Telebid ("Puls rauf, Preis runter") ist aktuell mit Abstand E-Commerce Investors Liebling.
Wellington Partners haben im letzten Dezember 3 Mio. Euro in das Münchner Startup investiert, das zum damaligen Zeitpunkt 100.000 Kunden/Mitglieder hatte, die bei Telebid ("Bietet mehr!") um Produkte zocken konnten:
"TeleBid is one of Germany's most exciting auction houses. Based on an unique software solution, the company sells premium products like computers, watches or even cars at very low prices and has attracted more than 100,000 customers. Customers buy bids in advance and bid during live auctions via email, phone or electronic assistant.
Das Prinzip erinnert stark an das inzwischen eingestellte Bamba. Ein 10 Cent Gebot kostet 49 Cent Einsatz. Im Teaser heißt es:
"Zeit ist Geld! Bei TeleBid können Sie jede Stunde Geld verdienen! Wir schenken heute von 7 - 24 Uhr zu jeder vollen Stunde den ersten 10 Bietern auf Live-Auktionen jeweils 10 FreeBids."
Die glücklichen Telebid-Gewinner haben ihre eigene Seite. In Blogkreisen sorgte die Telebid-Betreiberfirma SoFina zuletzt mit Abmahnungen für Aufmerksamkeit
Und apropos Wellington: Wellington Partners ist aktuell einer der aktivsten Investoren jenseits der großen Medienhäuser. Alleine im Segment "Digital Media" sind in den letzten Monaten ein halbes Dutzend Neu-Investments hinzugekommen. Neben den TV-Diensten 1-2-3.tv, Questico und Giga ist Wellington auch an Amiando, Xing und Zopa beteiligt.
Frühere Beiträge zum Thema:
Ein tolles Produkt und ein gutes Team.
Ich bin sehr sicher, dass man noch mehr von den Kollegen dort hören wird.
Kommentiert von: Henning Scheel | 26. Juni 07 um 14:37 Uhr
Wo ist denn in dem Artikel die Antwort auf die selbstgestellte Frage, worauf die Investoren stehen?
Vielleicht hochprofitable Geschäftsmodelle? :-)
Kommentiert von: Thomas Promny | 26. Juni 07 um 15:49 Uhr
Stimmt. Komplett übersehen. Geldmaschinen natürlich ;-)
Kommentiert von: Exciting Commerce | 26. Juni 07 um 18:41 Uhr
Bin ich eigentlich der Einzige der glaubt das Telebid eine reine Abzocke ist?
Kommentiert von: Tobi | 27. Juni 07 um 09:37 Uhr
nein
Kommentiert von: phlipster | 27. Juni 07 um 11:09 Uhr
Hat schon eine Menge Ähnlichkeit mit 9Live... das ist ja auch eine Gelddruckmaschine.
Geheimnis ist denke ich bei beiden Firmen die Intransparenz bzgl. der Mitspieler/Mitbietenden, um sich ein Bild von den realen Chancen zu machen, tatsächlich zu gewinnen. Entsprechend machen es beide nicht schlecht, möglichst ein wenig Cheesy auszusehen, um damit den Eindruck zu erwecken, dass das ja noch am Anfang steht und "nicht so viel los" ist.
Kommentiert von: Chris | 27. Juni 07 um 19:10 Uhr
Ich lese immer über Abzocke und so weiter.
Jeder weiss, was es ihn kostet, wenn er dort ein Gebot abgibt. Jeder weiss, was es ihn kostet, wenn er irgendwo einen Faxabruf über eine teure Nummer tätigt.
Also, jeder entscheidet selber, was er tut und wenn er gewinnt. Dann ist es doch prima. Verschenkt wird nichts.
Bei Telebid weiss ich doch jederzeit, was es mich kostet, wenn ich biete. Das nenne ich transparente Kosten.
Kommentiert von: Henning Scheel | 10. Juli 07 um 21:40 Uhr
Ein wenig Abzocke ist das schon.
Ich stimme Dir zwar zu, dass jeder selber entscheiden kann aber es ist wie Lotto, man hofft auf den grossen Gewinn, nur ist es eben untransparenter, weil man im glauben ist, da wird nicht viel los sein und man hat gute Chancen, so wird es sugeriert.
Beim Lotto weiss man, dass eine Chance von fast 0 besteht zu gewinnen, bei den ganzen Portalen nicht.
Und beim Lotto wird drauf geachtet, dass nicht geschummelt wird, während die Sender oder Auktionsportale da nicht so ganz ehrlich sind, da gibts ja keine Kontrolle und dazu gibt es ja nun einige Insiderberichte, die das bestätigen.
Kommentiert von: Micha | 03. August 07 um 09:27 Uhr
@ Micha:
Aber am Ende werden doch alle Artikel versteigert und das meines Erachtens häufig zu moderaten Preisen.
Ich würde sugerieren, dass die Wahrscheinlichkeitsrechnung bei Telebid ganz klar besser ist als beim Lottospiel.
Das dort geschummelt wird, ist schon fast eine bösartige Unterstellung. Gibt es Beweise dafür? Wenn ja, würde ich meine Meinung sofort ändern.
Am Ende des Tages muss jeder daran denken: Es kann nicht jeder gewinnen. Es muss auch Verlierer geben und das Gefühl haben Millionen Menschen in unserem Land wenn Sie abends die Lottozahlen durchs Fernsehen erfahren.
Kommentiert von: Henning Scheel | 03. August 07 um 10:10 Uhr
Im Gegensatz zu 9Live kann Telebid über das Internet nur Internet-kompetente geschäftstüchtige Teilnehmer anlocken und die lassen sich die ständigen willkürlichen Regeländerungen nicht gefallen.
Derzeit versucht man dort alles um mit technischen Möglichkeiten Beobachter die mit Tools wie BidCommander oder dem Profitex-Browser arbeiten das Leben schwer zu machen.
Eine transparente Auktionsplattform mit echten Wachstumschancen sieht anders aus. Solange man sich auf keine echte Kundenpflege einlässt wird die Kundenzahl weiter niedrig bleiben.
Kommentiert von: Andreas | 20. August 07 um 15:08 Uhr
@ Andreas:
Wenn man deinen Kommentar liest, drängt sich das Gefühl der Befangenheit bei mir auf.
Wie kommt das?
Von Objektivität ist an der Stelle nicht viel zu spüren.
Kommen die von dir angesprochenen Tools von dir selbst und kannst sie nun nicht mehr einsetzen?
Freie Meinungsäußerung finde ich ja prima, aber einen Blog für so etwas zu nutzen, finde ich nicht sonderlich seriös und professionell.
Gibt einen faden Beigeschmack: Bist du nicht mehr mein Freund, dann bist du mein Feind.
Kommentiert von: Henning Scheel | 21. August 07 um 11:48 Uhr
nur mal so zum nachdenken.
Gebot auf eine Wii (im laden ca. 150€-200€).
gebot endet bei 100€
10Gebote Auktion bei 1€ 5€Gewinn/Telebid
100" " 10€ 50€ "
1000 " " 100€ 500€ "
Macht Einnahmen: Artikel verkauf 100€
Versand 10€
Geboteinnahmen 500€
Gewinn 610€
Und ob das Produkt wirklich den Besitzer wechselt bekommt keiner mit. Kein Lob/Tadel wie bei Ebay. Bieten Mitarbeiter/Gruppen im Auftrag der Telebid mit?!
Kommentiert von: blub | 23. Juli 08 um 15:53 Uhr
Mir sind diverse Namen bei Telebid aufgefallen wo man von ausgehen kann das hier was nicht stimmt. Nach einigen Recherchen bei Google taucht ein Name häufig auf Lumix999. Wenn man sich nun seine Auktionen ansieht wird einem schnell klar das dieser mehr Geld ausgibt für eine Ware, als das diese Wert ist. 300bid Gutschein kostet 150 euro, er hat ihn ersteigert für ganze 219 euro. Ein Artikel kostete 210 euro er hat ihn ersteigert für sage und schreibe 372,40 euro. Tja wenn da mal was nicht stimmt. Definitiv sind mir noch mehr namen aufgefallen bei deren Recherchen das selbe Ergebnis rauskam. Ich bin der Meinung das die Personen derer Namen in dem System mit drin stecken und die Leute antreiben schön hoch zu bieten!
Kommentiert von: Telebidspion | 04. August 08 um 00:21 Uhr
Hallo,
@Telebidspion
was sagt dir die Recherche?Eigentlich ja gar nix :p
Beispiel:
Ich will ein Laptop und bin Bietbutler (setze z.b. 1000 Gebote drauf, nun läuft das Teil und meine Gebote schwinden ... oder einer versucht mich rauszuhauen.Was mach ich??? Die 500 Euro abschreiben oder dabei bleiben? Also setze ich nach, kann es ja noch bekommen ... und wann hört man auf? Wenn das Laptop z.b. 1000 Euro wert ist, höre ich doch nicht punktum bei 1000 auf. Mach ich weiter und ich bekomme es für 1200 habe ich 200 zuviel gezahlt , hör ich auf sind 1000 weg .....
So einfach ist das warum die Leute mehr bezahlen als es wert ist.Jeder möchte sein Schnäppchen, aber wenn man mal viel Geld drin hat was dann? Schadensbegrenzung oder bei einigen setzt dann der Verstand aus ;-)
Ich mein, man weiss nie wann es abläuft, dann steigt man nicht einfach so nach viel investiertem Geld aus, man wills ja dann umsomehr haben.
ich rate jedem von Telebid ab, der nicht auch ins Casino geht und ohne mit der Wimper zu zucken 1000 Euro verzockt.
Ich selbst bin seit ein paar Monaten recht erfolgreich bei Telebid dabei.
Nur mal 20 euro einsetzen und den großen Gewinn bekommen funktioniert nur in den allerallerseltesten Fällen.
Auch wenns mir keiner glaubt ;-) ich bin kein Telebid-Mitarbeiter und hab mich auch schon mit Lumix999 "gekloppt"
Kommentiert von: Telebiduser | 05. August 08 um 03:12 Uhr