Zlio-Gründer Jeremie Berrebi auf der Interview-Couch bei Loic LeMeur.
Wenn zwei der bekanntesten Internet Unternehmer Frankreichs ins Plaudern kommen, dann rutschen einem schon mal Umsatzzahlen heraus, die man sonst vielleicht lieber nicht verraten würde.
Aus Jeremies Aussagen lässt sich schließen, dass Zlio aktuell etwa 50.000 Euro Umsatz im Monat macht, 60-70% davon gehen an die Betreiber der aktuell rund 70.000 Zlioshops. Die Top-Nutzer kommen auf mehrere hundert Euro im Monat.
Zlio hat seine Umsätze also seit der Umstellung des Verkaufskonzepts im letzten Sommer mehr als verzehnfacht.
Zlio zählt zu den Exciting Commerce Stars
Frühere Beiträge zum Thema:
Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber mit 70.000 Shops nur 50.000EUR Umsatz im Monat zu machen ist nicht grad ne tolle Leistung.
Ich weiß leider nicht wie viele Mitarbeiter die haben, aber wenn nur 30-40% (also 15-20.000EUR) beim Betreiber bleiben, machen die doch garantiert nur miese.
Kann es sein das Zlio total überschätzt wird?
Ich glaube sowieso das viele hier vorgestellten "Innovationstreiber" viel zu hoch bewertet werden.
So z.B. Cyberport24.de
Wenn die mal 200-300EUR Umsatz am Tag haben ist das schon gut. Bei den geringen Margen können die doch keinen einzigen Mitarbeiter damit bezahlen.
Die können das nur machen weil Cyberport.de dahinter steht, aber sonst ist diese Aktion nicht besonders rentabel.
Vielleicht bin ich ja der Einzige hier der denkt das man mit einem Projekt das man startet auch Geld verdienen sollte, aber bei vielen dieser "Innovationstreiber" kann man schlicht und einfach nicht erkennen, wo das Geld herkommen soll.
Kommentiert von: Tobi23 | 01. Juni 07 um 13:08 Uhr
@Tobi
Nun sei doch mal ein wenig phantasievoll:
Von Sommer 2006 auf jetzt mehr als verzehnfacht, wenn das so weiter geht, machen die schon 2011 einen Jahresumsatz von 6 Milliarden.
Aber wahrscheinlich werden sie vorher noch von irgendeinem französischen Sambrinck gekauft, ich glaub das ist irgendwie eh wichtiger als so altmodischer Umsatzkram.
Kommentiert von: Daniel | 01. Juni 07 um 16:03 Uhr
Soweit ich das verstanden habe, arbeiten gerade rund zehn Leute bei Zlio, demnächst zwanzig.
Kommentiert von: Ecato. Christian Boris Schmidt | 01. Juni 07 um 16:10 Uhr
Also auch wenn sich Zlio "verplappert" hat, werde ich aus dem Gesagten nicht schlau...
Machen Die nun 50TEUR Nachfrage über die Shops oder Umsatz im Hinblick Nachfrage nach Abzug von Retouren, Streichungen und Storni etc. oder Umsatz bezogen auf eigenen Umsatz, d.h. Provisionserlöse...? Wie hoch ist die Provision, die Zlio von den Produktpartnern bekommt? Fragen über Fragen....
Kommentiert von: Laotse | 01. Juni 07 um 16:57 Uhr
Ganz klar, er sprach davon, dass ein durchschnittlicher Zlio-Partner 0,50 EUR im Monat verdiene, also Provision. Das Ganze mal 70.000 Zlio-Partner ergibt 35.000 EUR, die Zlio monatlich auszahlt. Das sind wiederum 60-70% des Gesamtprovisionsumsatzes. Und so kommt man letztlich auf die 50.000 EUR. Wie der gute Mann jedoch zehn Mitarbeiter und die Technik mit den übrigen 15.000 EUR finanziert, ohne nach eigenen Aussagen (wenn ich das richtig verstanden habe) Verlust zu machen, weiß ich nicht.
Kommentiert von: Ecato. Christian Boris Schmidt | 01. Juni 07 um 17:11 Uhr
@ laotse
sind es genau 70.000 Zlioshops die "Umsatz" machen oder sind gerade 70.000 Shops nur registriert/ aktiviert?
Denn da besteht ja schon ein Unterschied .. ;)
Ich würde es wirklich gerne wissen, da ich auch gerade am Rechnen bin.
Kommentiert von: Paul | 02. Juni 07 um 17:28 Uhr
@Paul: Glaube/Hoffe, dass Christian Boris Schmidt vielleicht weiterhelfen kann?!
Kommentiert von: Laotse | 05. Juni 07 um 09:17 Uhr