Nachdem die Entwicklung beim Thema Widget inzwischen sehr weit fortgeschritten ist und mit neuen Diensten wie YourMinis oder ClearSpring inzwischen so gut wie jeder Widgets von x-beliebigen Seiten und Inhalten für sich und andere erstellen kann, sind beim Thema Mashups in der Regel noch Profis nötig.
Doch auch das soll sich ändern: Nach Yahoo Pipes sind inzwischen Microsoft Popfly, Google Mashups und bald Intels Mashmaker in frühen Versionen auf dem Markt.
Nicht nur Intel hat sich das Motto "Mashups for the masses" auf die Fahnen geschrieben. Bis auch Ottonormalnutzer damit plattformübergreifende Anwendungen (Mashups) erstellen kann, ist es zwar noch ein weiter Weg.
Aber die aktuellen Entwicklungen und Fortschritte in diesem Bereich sind erstaunlich. Und wer hätte vor einem Jahr damit gerechnet, dass Widgets so problemlos und ohne Programmieraufwand handlebar sind?
Mehr auch bei Lost and Found ("Mashups für Medienleute"). Auf die technischen Möglichkeiten und Komplikationen geht Dion Hinchcliffe ein.
Nachtrag (9.6.): Mashable stellt im Mashup Maker Smashdown alle wesentlichen Ansätze vor.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare