Shirt.Woot! hat in der vergangenen Woche, in der es ausschließlich auf Motive gesetzt hat, die von Nutzern designt wurden, seinen Wochenumsatz (Montag bis Donnerstag) um mehr als 25% auf 30.000 Dollar steigern können.
Gerade nach den Erfahrungen dieser Woche kann man davon ausgehen, dass Woot! im Shirtbereich künftig noch stärker auf die Nutzer setzen wird.
Wir erinnern uns: Der Start von Shirt.Woot! gestaltet sich für Woot! weitaus schwieriger als erwartet:
- Obwohl die tägliche Maximalauflage in den ersten Wochen bei für Woot! Verhältnisse eher bescheidenen 600 Stück pro Motiv lag, verkauften sich bei weitem nicht alle von Woot! ausgewählten Shirts aus.
- Weitaus besser funktionierten die von den Nutzern designten und für gut befundenen Motive aus dem Shirtderby. Die an jedem Freitag angebotenen 1.000 Stück gingen problemlos weg.
- Wie berichtet bietet Shirt.Woot daher von diesem Wochenende an nicht nur freitags, sondern auch samstags und sonntags Derbymotive an.
Dass Woot! damit auf dem richtigen Weg ist, bestätigte ein weiteres Experiment dieser Woche:
- Shirt.Woot hat versuchsweise auch unter der Woche auf Derbymotive zurückgegriffen. Mit durchschlagendem Erfolg: Nicht nur konnte das Limit von 600 auf 750 Stück erhöht werden. Alle Motive verkauften sich meist noch vor dem Frühstück aus.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.