Spannende Zeiten für Otto in Hamburg: Nicht nur steht der baldige Relaunch von Otto.de bevor.
Fast zeitgleich wird auch Smatch.com starten, eine neuartige Social Shopping Plattform für Mode, Lifestyle und Wohnen.
Den offiziellen Namen der Seite, die das Team der Otto-Tochter Shopping24 in den letzten Monaten unter dem Decknamen Shopping25 entwickelt hat, haben die Hamburger erst Ende letzter Woche gelüftet.
Nach einer kurzen Private Beta Phase soll es vsl. schon Anfang Oktober in die Public Beta gehen.
Smatch ist derzeit weltweit einzigartig: Zum einen zielt die Shoppingplattform ausschließlich auf das Mode- und Lifestylesegment, zum anderen paart sie dabei sortimentsspezifische Wahl- und Vergleichskomponenten mit Social Shopping Elementen. Und zum dritten verlässt sie sich produktseitig nicht auf eine Standarddatenbank, sondern baut einen eigenständigen Händlerpool auf.
All unseren Unkenrufen zum Trotz tritt Otto also diesmal im Rahmen seiner eShopping 2.0 Aktivitäten mit einer echten Innovation an und untermauert so erstmals seinen Anspruch, auch im Social Web in führender Rolle dabei sein zu wollen.
Alles, was wir bisher sehen konnten, macht mehr als neugierig. Zwar bekam der Modeverkauf durch Anbieter wie Stylehive, Fashmatch, Starstyle oder Osoyou in letzter Zeit eine Reihe frischer Impulse, doch so umfassend und konsequent vom Kunden her hat den Online-Modekauf bisher niemand gedacht. Insofern ist Smatch auch aus Exciting Commerce Sicht einer der spannendsten Neustarts des Jahres.
Zwar wird es auch Otto nicht leicht haben, eine von Grund auf neue Plattform zu etablieren, doch bietet Smatch.com gerade für Otto die einzigartige Chance, künftig auch den Labels und Marken ein geeignetes Umfeld zu bieten, die ungern unter der Otto-Flagge segeln und sich deshalb auf der regulären Otto-Seite nicht wiederfinden wollen.
[Das Smatch-Team ist im übrigen am Dienstag und Mittwoch ebenso auf der Düsseldorfer OMD unterwegs wie die Macher von Edelight, SoSmart, Dealjäger oder A Better Tomorrow.]
Frühere Beiträge zum Thema:
Sorry, aber ist der Artikel hier gekauft?
Kommentiert von: Peter | 26. September 07 um 10:07 Uhr
Ich hätte mal ne Frage: Seid ihr auch bei Trigami oder einem ähnlichen Dienst als Content Verkäufer aktiv?
Kommentiert von: Peter | 26. September 07 um 10:08 Uhr
Es ist nicht mehr Exciting Commerce, sondern gekaufte Commerce!
Kommentiert von: Andreas | 26. September 07 um 21:39 Uhr
@Peter: Keineswegs. Es handelt sich einfach um eine vielversprechende Plattform, von der sich auch andere etwas abschauen können.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 27. September 07 um 10:20 Uhr
Naja, also der Ton macht die Musik, also wie man über was berichtet: "Smatch ist derzeit weltweit einzigartig"--- Irgendwie ist alles weltweit einzigartig, kommt nur auf die Marktbabgrenzung an, selbst studivz war einzigartig, weil in rot. Und außerdem ist so ein Satz eine werberische Anpreisung, aber wie gesagt, ich würde gerne von Euch den Satz hier hören: Wir bekommen kein Geld, keine geldwerten Leistungen oder auch keine anderen Vorteile, dass wir in diesem Artikel über Otto berichtet haben... und wenn dem so ist, dann solltet ihr wirklich mal über Euren Schreibstil nachdenken..
Kommentiert von: Peter | 27. September 07 um 12:02 Uhr
Na denn: Wir bekommen kein Geld, keine geldwerten Leistungen oder auch keine anderen Vorteile, dass wir in diesem Artikel über Otto berichtet haben. ;-)
Der Schreibstil wird sich nicht ändern. Wenn etwas wegweisend ist, dann wird es auch wegweisend genannt. Egal ob es sich um Otto, Ebay oder ein Startup handelt.
Und die kritische Haltung gegenüber anderen Aktivitäten von Otto & Co., insbesondere die verfehlte Multi-Channel-Strategie, sollte ja hinlänglich bekannt sein.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 27. September 07 um 12:38 Uhr
Stichwort "weltweit einzigartig". Bei Exciting Commerce geht es um Innovationen, die per se "weltweit einzigartig" sein sollten.
Natürlich klingt der Begriff in manchen Ohren eigenartig und vielleicht auch marktschreierisch, gerade im Zusammenhang mit Otto. Das liegt aber doch eher daran, dass echte Innovationen im E-Commerce hierzulande selten genug sind. Und warum sollte man sie dann nicht so nennen?
Nebenbei bemerkt: Auch Deutschlandklickt, Dealjäger und das Erlösmodell von Shoppero sind unserer Ansicht nach "weltweit einzigartig", sprich: echte Innovationen.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 27. September 07 um 13:02 Uhr
ich bin mal echt gespannt! :)
Kommentiert von: paulinepauline | 27. September 07 um 16:37 Uhr
ich bin auch gespannt. wir (http://shopwindoz.com) bauen auch seit einem halben Jahr an einer Plattform mit ähnlichem Konzept. Wir sind aber so unabhängig wie unsere Target Seller. Welche Brands sich eher an einen »grossen« Partner binden wollen und welche davon doch lieber eine Partnerschaft »auf gleicher Augenhöhe« haben wollen, wird sich zeigen.
Mir stossen Formulierungen wie »einzigartig« auch komisch auf, und ich hoffe nur, dass unsere PR (die erst nächstes Jahr starten wird) nicht in diesem Stil kommunizieren wird. Aber da wir uns zunächst auch auf die Nische »Berlin« beschränken, kommen wir insgesamt schon etwas kleiner daher.
Nur solche schicken Schals (http://blog.smatch.com/) haben wir nicht, dass ist schon bitter...
:D
Kommentiert von: HCL | 28. September 07 um 12:08 Uhr
Danke für den Hinweis auf Shopwindoz!
Der Punkt "einzigartig" ist wohl auch nur aus Exciting Commerce Sicht relevant, um den konzeptionellen Ansatz besser einordnen zu können. Denn "einzigartig" hin oder her. Letztlich kommts darauf an, ob die Nutzer darauf anspringen.
Aber nach dem tristen Einerlei der letzten Wochen und Monate wird man sich doch noch mal etwas freuen dürfen, wenn mal wieder etwas wirklich Spannendes und Vielversprechendes an den Start geht ...
Kommentiert von: Exciting Commerce | 28. September 07 um 12:42 Uhr
Die Nutzer sind für uns zunächst vor Allem die Seller. Erst wenn das Sortiment attraktiv ist, kommt es auf Funktionalität und Benutzbarkeit an. Und erst dann kann man sehen ob das Ganze funktioniert. Wir werden sehen. Doch wenn wir keine attraktiven Produkte anbieten könnten, bräuchten wir bei den Käufern gar nicht erst anzuklopfen, aber glücklicherweise ist das Feedback von den Shops die wir bis jetzt an Bord haben schon mal sehr gut. :)
Kommentiert von: HCL | 28. September 07 um 14:30 Uhr
Naja, Berlin sollte da shop- und sortimentsseitig ja eine wahre Fundgrube sein. Bin gespannt, wie so ein Konzept im lokalen Kontext funktionieren kann/wird.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 28. September 07 um 14:36 Uhr
smatch kann auf jeden Fall damit werben, dass sie den hochwertigen OTTO-Traffic auf ihr Portal bekommen. Diesen Vorteil haben viele andere kleinere Startups nicht.
Kommentiert von: ka.os | 28. September 07 um 15:16 Uhr
Hi, zu shopwindoz hätte ich auch mal eine Frage: Was bitte ist ein "Kostenloser Online-Shop"?
Kommentiert von: Shopper | 12. Oktober 07 um 14:36 Uhr
Achsooo, jetzt hab ichs verstanden sorry. Da geht es darum, dass man kostenlos eigene Shops eröffnen kann. Der "Jetzt starten"-Button hat mich aufgeklärt...
Kommentiert von: Shopper2 | 12. Oktober 07 um 14:38 Uhr