"Vente Privée", das französische Original, hat seine Sommerpause genutzt und veranstaltet seit diesem Monat erstmals gesonderte Verkaufsaktionen für den deutschen Markt.
Zuvor waren die deutschen Aktionen immer an französische gekoppelt, die Produkte daher oft sehr schnell ausverkauft.
So mancher Branchenbeobachter ist ob der zunehmenden Präsenz der Dienste gerade eifrigst am Testen und stellt sich, wie Stefan Wolk, die Sinnfrage: "Wo bitte liegt hier der Mehrwert und der Spaß am Shoppen???"
Aus Exciting Commerce Sicht weitaus spannender ist allerdings die Frage, ob ein Konzept, das in Frankreich ein Riesenerfolg ist und in diesem Jahr einen Umsatz von 350 Mio. Euro anpeilt, auch auf dem deutschen Markt Chancen hat. Brands4Friends-Investor Oliver Jung zumindest "glaubt daran".
Frühere Beiträge zum Thema:
Ich bin weniger vom richtigen Erfolg überzeugt. Mit buyvip gibt es einen Konkurrenten - der im spanischen Markt stark ist und der auch den deutschen Markt erobern möchte.
Mich nervt an beiden Konzepten, dass ich - nicht wie sonst üblich - ewig auf meine Ware warten muss. Es kann bis zu 3 Wochen dauern - bis man das gekaufte tatsächlich in Händen hält, der Betrag wird aber direkt auf der Kreditkarte belastet.
Wenn ich online shoppe - dann möchte ich maximal eine Woche auf meinen Artikel warten. Aber das geht ja nicht nur diesen Konzepten so. sportscheck hat ja auch hin und wieder mit solchen langen Lieferzeiten zu kämpfen...
Kommentiert von: Johannes Quirin | 06. September 07 um 16:22 Uhr
also bei mir funktioniert das prinzip, ich hab schon was bestellt ;)
Kommentiert von: paulinepauline | 07. September 07 um 09:16 Uhr
Danke Pauline :-) Ich wollte gestern schon fast schreiben: Mich würde gerade bei diesem Thema mal die Einschätzung einer Frau interessieren ...
Denn auffallenderweise sind Männer bei Shoppingkonzepten, die sich an Frauen wenden, immer sehr skeptisch bzgl. der Erfolgsaussichten.
Doch der Punkt ist ja meist weniger, ob es rationale Gründe (Technik, Abwicklung, etc.) gibt, warum das Konzept scheitern könnte, sondern ob es auf der emotionalen Ebene einen Nerv trifft.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 07. September 07 um 11:57 Uhr