Als einer der letzten Nachzügler unter den Buchversendern will nun auch Buch.de sein Shopping-Angebot in Richtung Community ausbauen und hat dafür das Alexandria Buchprojekt gestartet.
In der aktuell zugänglichen Beta-Version ist allerdings von Community noch wenig zu spüren. Buchfans können sich Bibliotheken (= Listen) erstellen. Das ist es auch schon.
Nicht unspannend könnte das Projekt allerdings werden, wenn es sich so entwickelt, wie die w&v schreibt:
"Die Nutzer von Buch.de können sich in Kürze in einer eigenen Web-Gemeinschaft organisieren. Noch ist die Community namens "Alexandria" in der Testphase. Das Web-2.0-Projekt wird aber bald mit der Website und insbesondere mit dem Shop verlinkt. Der Plattformbetreiber will mit Alexandria die bestehenden Kunden enger an das Angebot binden. (...)
Nach einer zweiten Ausbaustufe sind die Mitglieder in der Lage, anderen Community-Teilnehmern Nachrichten zuzusenden und Nutzerprofile anzulegen.
Parallel arbeiten die Betreiber an der Website: Bis Weihnachten wird die Seite einem Relaunch unterzogen. (...)
Eine der größten Neuerungen wird der "buch.de-Marktplatz" sein, auf dem User gebrauchte Medien kaufen und verkaufen können."
Buch.de ist eine expansionsfreudige Beteiligung von Douglas und hat vor kurzem die Shops von Alphamusic und Büro.de übernommen
Bei den Buchversendern sind inzwischen so gut wie alle Buchdienste (Abebooks, Amazon, Bol, Booxtra, Bücher.de, Lulu, etc.) bereits hinreichend mit Bücher-Communities versorgt. Im Grunde fehlt jetzt nur noch Libri.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare