Unter der Oberfläche brodelt es schon seit längerem zwischen zwei der größten und aus Exciting Commerce Sicht spannendsten Medien- und Versandhäuser jenseits von Amazon und Ebay.
Seit dem Wochenende nun liegen IAC-Chef Barry Diller und Liberty Media Chef John Malone auch öffentlich im Clinch: IACs operative Einheiten (HSN, Expedia, Ticketmaster, Ask.com, etc.) performen nicht so, wie es sich Liberty Media (QVC, etc.), der größte Anteilseigner von IAC, vorstellt.
Das Wall Street Journal lotet in einem sehr lesenswerten Artikel ("Can this marriage be saved?") aus, ob das zerrüttete Verhältnis noch zu retten ist:
"There was a time when there was, I think, a 20 percent Barry premium" on Wall Street, Mr. Malone noted during a recent interview in his Englewood, Colo., office, which looks out at the Rocky Mountains. "Today you could argue there is a Barry discount."
Liberty Media ist unzufrieden, wie IAC die Übernahme der Suchmaschine Ask.com eingefädelt hat, und kreidet IAC zudem operative Schwächen an. Vor allem das Teleshopping Geschäft, das fast die Hälfte des IAC-Umsatzes ausmacht, kommt nicht aus dem Trudeln:
"Problems at HSN weighed on IAC's stock. Sales flattened after managers made poor product selections in such categories as health and beauty and electronics.
Although HSN was coming off a year in which revenue was essentially flat, Mr. Diller maintained that the business was back on track under a new CEO. (...)
But results at HSN deteriorated due to merchandising risks taken by new management."
Liberty Media Verantwortliche kritisieren außerdem die hohe Fluktuation im IAC Management. Man kann also gespannt sein, ob und wann es hier zum Showdown kommt.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare