Polyvore hat in dieser Woche in diversen Blogs für Furore gesorgt. Es handelt sich um eine der extravaganten Social Shopping Seiten der nächsten Generation. Und mit aktuell gut 25.000 Nutzerinnen ist Polyvore eine der Top Social Shopping Anwendungen in Facebook.
Der Polyvore Fashion Outfit Editor ermöglicht es Modefans, auf einfache Weise eigene Styles und Outfits zusammenzustellen und anderen zu zeigen.
Das Wired Blog schreibt:
"Yahoo Pipes Founder Pasha Sadri, who we noted recently departed from Yahoo, has unveiled his new project, Polyvore. A sort of fashion collage site, it allows users to upload product photos from around the web and create outfits.
The tool does very little that can't be done by Photoshop, but the vast majority of young women who aren't masters of Photoshop will likely find this enjoyable."
Was Polyvore allerdings tut, ist Einnahmen generieren:
"Clicking on any item brings up information about it, plus a link back to the original page where it was grabbed. This is where the potential revenue model comes into play - As a user buys that ring on Amazon, for example, Polyvore can get a revenue share.
Sets can be tagged or favorited, and users can befriend eachother (its a social network). If someone uses an item that you originally saved/bookmarked, you get a status point. The site also runs themed contests to encourage competition and usage."
Den besten Eindruck vermittelt das kurze Demofilmchen bei Techcrunch
Ob Stylefeeder, Stylehive, ShopStyle, Osoyou, Polyvore oder hierzulande Smatch. Schön zu sehen, dass Social Shopping nun zunehmend dort Einzug hält, wo es hingehört: in den Modebereich.
Lesenswerte deutschsprachige Polyvore-Besprechungen haben Miss Shoppingverse und Les Mads
Frühere Beiträge zum Thema:
ich hab polyvore mal über facebook entdeckt ... listen können also auch schöner und emotionaler sein als einfach nur drei bildchen aneinander gereiht ;)
Kommentiert von: paulinepauline | 14. Oktober 07 um 13:29 Uhr
Ja, ganz erstaunlich, nicht? ;-)
Kommentiert von: Exciting Commerce | 14. Oktober 07 um 13:42 Uhr
Dass diese Projekte auch nach hinten losgehen koennen, zeigt gerade in diesem Augenblick ein thread auf Etsy... aufgebrachte Verkaeufer, die, anstatt zu googlen und sich zu ueberzeugen, dass das kein aggressiver scraper ist, meinen, ihre Copyrights wuerden verletzt.
*seufz*
Kommentiert von: a. | 27. Januar 08 um 21:08 Uhr