Die ersten 10 Kandidaten für die Exciting Commerce Stars 2007 stehen fest.
Nachdem die europäischen Shoppingdienste 2006 ganz gut abschneiden konnten, gehört das Jahr 2007 in der Kategorie International wieder vornehmlich den US-Diensten.
Hier sind die Nominierten für die Innovationstreiber des Jahres 2007:
- Etsy (US): Als nutzergetriebener Marktplatz für Handgefertigtes gehörte Etsy auch 2007 zum Innovativsten, was der E-Commerce zu bieten hat, und steht zweieinhalb Jahre nach dem Start an der Gewinnschwelle. (s Beitrag)
- Match Ups (US): Mit den Match Ups ist Ebay eine Art (Shopping) Perpetuum Mobile gelungen, an dem so ziemlich alle Beteiligten ihren Spaß haben: die Ersteller, die Nutzer und Ebay selber. (s. Beitrag)
- Moo (UK): Moo zeigt so gut wie wenige andere, wie man aus virtuellen Inhalten begehrenswerte, reale Produkte macht. (s. Beitrag)
- Mpire (US): Mit seinem Mix aus Produktdaten, Verkaufstrends und News ist Mpire die perfekte Basisplattform für dezentrale Shoppinglösungen (s. Beitrag)
- Polyvore (US): Polyvore ist nicht nur bei Facebook Userinnen populär, sondern eröffnet mit seinen frei gestaltbaren Style-Vorlagen dem Einkaufserlebnis völlig neue Perspektiven. (s. Beitrag)
- ProductWiki (CAN): Die Kanadier sind führend, wenn es um kooperative Shoppingelemente geht. Bestes Beispiel sind die "collaborative Reviews" (s. Beitrag)
- Shirt.Woot! (US): Woot! setzt mit den Shirts noch eins drauf und emanzipiert sich auch produktseitig. Die Hälfte des Umsatzes stammt schon heute von nutzergenerierten Designs. (s. Beitrag)
- Smack Shopping (US), by Jellyfish: Ursprünglich nur ein belebendes Element, um die Produktsuchmaschine in Schwung zu bringen, hat sich Smack Shopping zu einem vollwertigen Live Shopping Programm gemausert. (s. Beitrag)
- Stylefeeder (US): Die populärste Social Shopping Applikation in Facebook hatte schon in der Vergangenheit die Nase vorn, wenn es um Widgets und andere Innovationen ging (s. Beitrag)
- Zazzle (US): Zazzle lebt das Web 2.0 wie kaum ein anderer Shoppingdienst und ist führend in Sachen Widgets, Mashups und allem, was ein vernetztes Web so reizvoll macht. (s. Beitrag)
Auf Basis dieser 10 Kandidaten werden in Kürze die drei Innovationstreiber International gekürt. Wer sich beteiligen möchte, der schreibe bitte seine 3 Favoriten in die Kommentare.
In wenigen Tagen gibts dann die Shortlist für die deutschen Dienste.
Frühere Beiträge zum Thema:
by the way: diese US-Unternehmen haben auch kein schlechtes Umsatz-Wachstum hingelegt( http://www.journaldunet.com/ebusiness/commerce/dossier/070907-top-site-ecommerce-us-en-hausse/index.shtml )
Kommentiert von: Diabolo | 03. Dezember 07 um 13:52 Uhr