Es gibt Ideen, die muss man schon alleine deshalb vorstellen, weil sie so verrückt sind:
"Wir lieben Cocktails und wollten schon öfters mit Freunden zusammen in privater Runde eine Cocktailparty schmeißen oder einfach in aller Ruhe einen guten Cocktail zu Hause genießen.
Da es sich aber im Normalfall nicht lohnt, sämtliche Zutaten einzukaufen, dachten wir uns, selbst einzelne Cocktails zu vertreiben."
Seit heute Nacht online, das Blog gibts schon ein bisschen länger.
Frühere Beiträge zum Thema:
Coole Idee. Aber bei den Zahlungsmöglichkeiten haben die Macher nicht nachgedacht. Schade. Gerade bei so witzigen Sachen, sollte der Kunde spontan kaufen... und auch bezahlen können.
# Vorauskasse per Überweisung
# Lastschrift (Bestätigung per Fax notwendig)
# Bezahlung per Nachnahme (Bestätigung per Fax notwendig, zusätzliche Gebühr in Höhe von 6,29 Euro)
Das sind wohl eher nicht die passenden Bezahlmodelle für einen Spontaneinkauf. Warum nicht paypal oder Kreditkarte???
Hätte gerade gern ein paar Cocktails gekauft, aber nen Faxgeraät habe ich leider nicht und extra mein Online Banking aufzurufen... bin ich einfach zu "faul". Zumal man dann erst wieder die Tanliste raussuchen muss usw.
Schade... aber die Idee ist Spitze :X
Kommentiert von: shoppingzweinull | 24. Januar 08 um 16:37 Uhr
ach, das sind ja die jungs von http://www.youop.com/
@shopping20: naja, nicht so ungeduldig ;) wird bestimmt noch kommen :)
Kommentiert von: paulinepauline | 24. Januar 08 um 19:31 Uhr
"Da es sich aber im Normalfall nicht lohnt, sämtliche Zutaten einzukaufen(...)"
Im 'Normalfall', mit ein bisschen Hausbar (Alk haelt doch?) und gesunder Kuehlschrankfuellung hat man eigentlich immer alles da. Ansonsten ist der Weg in den Super immer noch schneller erledigt, als der umstaendliche Bestellvorgang und die recht unspontane Zahlungsabwicklung. Produkte dieser Art sprechen Spontankaeufer an... und ja, ich bin absolut kein Fan von Convenienceprodukten.
Kommentiert von: a. | 24. Januar 08 um 20:32 Uhr
Tja ... die Grenze zwischen dem Longtail und dem Wrongtail ist irgendwie doch sehr fließend geworden ... und ob MyCocktail, MyMuesli, MyHundefutter oder My3D-gedruckterNippes wirklich Bestand haben werden, das wage einfach mal ich zu bezweifeln .... .Vielfach werden da Probleme gelöst, die keiner hat, auf den Punkt kommt paulinepauline ja recht trocken und zu Recht.
Die Frage nach der Nachhaltigkeit und der Stärke des Business' mag konservativ sein, aber angebracht ist sie allemal. Man kann auch simpler fragen: "Sagt mal - wer soll denn davon leben können, von so einem Geschäft? Und wie lange? Und wie gut?"
Kommentiert von: Peter Faisst | 24. Januar 08 um 23:15 Uhr
Ich glaube nicht, dass man immer alles ausschließlich durch die Businessbrille betrachten muss. Und ich glaube auch nicht, dass immer alles ewig Bestand haben muss. Es muss auch mal scheinbar abseitige Experimente geben dürfen. Noch sind es viel zu wenige. Solange das Studenten machen und keine Medienhäuser ;-) Das Long Tail bietet ja gerade die Chance, dass man dort wie wild herumexperimentieren kann.
Kommentiert von: Exciting Commerce | 25. Januar 08 um 00:10 Uhr
Ich persönlich finde den Ansatz grundsätzlich interessant - bloß diese Variante uninteressant. Das Problem eines Cocktails ist die Frische und Verwässerung... wenn ich spontan einen Cocktail haben möchte - bringen mich diese Zutaten nix... wenn ich längerfristig plane - dann kaufe ich mir günstiger große Mengen ein und überlege mir vorher - welche Cocktails gibts... oder ich mixe eine Fancy-Cocktail aus dem vorhanden Alk...
Daher Idee ++ Umsetzung -----
Kommentiert von: Johannes Quirin | 25. Januar 08 um 09:09 Uhr
ich? wo komme ich denn auf welchen punkt?
Kommentiert von: paulinepauline | 25. Januar 08 um 09:11 Uhr
klingt lecker :-)
Kommentiert von: alex | 25. Januar 08 um 11:07 Uhr
@paulinepauline: Stimmt - ich bin (wieder) drauf reingefallen, das die Autoren der Kommentare etwas verwirrend angezeigt werden. Ich meinte den nach Deinem, sorry ... :-)
Kommentiert von: Peter Faisst | 25. Januar 08 um 13:32 Uhr
@excitingcommere: Natürlich muss man nicht alles durch die Business-Brille sehen, schon gar nicht im Web. Und ewig hat nichts Bestand auf dieser Welt, schon gar nicht im Web. Abseitige Experimente mach ich selber auch ständig, auch im Web ...
Also, damit das auch klar wird, ich finde die Site und die Idee auch witzig und cool umgesetzt. Da gibts auch nix zu meckern dran.
Aber ich würde es eher noch jenseits des long tail sehen - eben als witzige "private page". Aber hier ist doch excinting_commerce_, und mein Leo übersetzt mir commerce mit "Handel, Geschäftswelt, Gewerbe, Kommerz".
Unter dem Aspekt müssen sich, wenn sie diesen Anspruch selber haben, dann auch solche Dienste betrachten lassen. Dann sollten die Betreiber doch wenigstens irgend wann einmal ordentlich davon leben können. Und wenn es ihnen vielleicht noch gelingt, damit ein paar weitere Arbeitsplätze zu schaffen, dann wäre das klasse. Und dann haben wir "commerce" und nicht mehr Hobby. Hier finde ich, dass schon zumindest auch durch die Business-Brille geguckt werden darf, oder?
Naja - in 2 oder 3 Jahren sind wir dann alle schlauer und wir sehen, was sich durchsetzt und was eben nicht ...
Kommentiert von: Peter Faisst | 25. Januar 08 um 13:43 Uhr
Ups, ich glaube, ich muss die Seite umbenennen ;-)
Kommentiert von: Exciting Commerce | 25. Januar 08 um 13:46 Uhr
@paulinepauline: Stimmt - ich bin (wieder) drauf reingefallen, das die Autoren der Kommentare etwas verwirrend angezeigt werden. Ich meinte den nach Deinem, sorry ... :-)
... also ich jetzt? ;)
Kommentiert von: a. | 25. Januar 08 um 17:26 Uhr
@exciting: Wir machen einfach ne zweite auf "excitinghobbies" :-O
Kommentiert von: Peter Faisst | 25. Januar 08 um 18:48 Uhr
@paulinepauline & a.:
Ihr macht mich völlig fertig. In meinem Alter ist man solchen Komplexitäten einfach nicht mehr gewachsen. Ich brauch jetzt dringend ne Bloody Mary :-)
Kommentiert von: Peter Faisst | 25. Januar 08 um 18:49 Uhr