Das Port-Blog verweist auf eine interessante Artikelserie ("Evolution der Märkte") im WhiskyBlog, in dem sich die Betreiber des Whisky-Stores Gedanken über die Zukunft des Handels machen.
"Je mehr das Wissen beim Konsumenten über die zu erwerbende Ware steigt, um so weniger ist man auf den Einzelhandel angewiesen.
Der eine Teil der Bevölkerung wird immer informierter (wie Sie, die Sie im Internet unterwegs sind) und der andere Teil der Bevölkerung bleibt da, wo er schon seit Jahrzehnten steht. (...)
Wenn die großen sieben Whisky herstellenden Konzerne ihre eigenen Handelsplattformen zum Endkunden aufbauen, ist es um alle Händler, egal ob stationär oder Versand, auf lange Sicht gesehen geschehen. Amazon und iTunes lassen grüßen.
Die Tendenz geht eindeutig in diese Richtung.
Wie lange wird es dauern?
5 Jahre, 10 Jahre oder gar noch länger? Wir von The Whisky Store hoffen natürlich auf längere Zeiträume.
Es besteht aber die berechtigte Hoffnung, dass die Hersteller dieses Geschäftsmodell durch zu viel Verwaltung, Overhead und damit Kosten nicht zum Fliegen bekommen."
Hier gehts zum gesamten Beitrag. Die Teile 1 und 2 finden sich hier und hier
Beruhigend zu lesen, dass Händler auch solche Szenarien in Betracht ziehen und sich über ihre eigene Existenzberechtigung Gedanken machen.
Interessanterweise gibt es den Beitrag auch nochmal im Forum. Dort dann mit entsprechender Diskussion.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.