Nach den Ankündigungen der letzten Woche zählen die Lokalisten zu den E-Commerce Hoffnungen unter den in Deutschland vertretenen Social Networks.
Heute ist die neue Version an den Start gegangen. Martin Weigert hat sie sich angesehen ("Die neuen Lokalisten: ein bisschen wie Facebook in Grün"). Interessant ist auch der direkte Vergleich mit Facebook.
Künftig wollen die Lokalisten auch externe Anwendungen zulassen. Ein Bereich "Meine installierten Anwendungen" ist bereits vorgesehen (s. Screenshot), allerdings noch nicht aktiv.
Was wenig verwundert, da an Googles vorgesehenen OpenSocial APIs noch heftig geschraubt wird. Version 0.7 wurde gerade freigegeben. Auch MySpace lässt seine Entwickler erst einmal noch einen Monat üben.
Förderland hat Peter Wehner, einen der Lokalisten-Gründer, zum Relaunch befragt.
Und auch trnd ist im Facebook-Fieber. Die Münchner "Trendsetter" wollten von ihren Nutzern wissen: "Wie findest Du es, dass es bald eine deutsche Version von Facebook gibt? - 51% finden es gut, 46% ist es wurschtegal.
Frühere Beiträge zum Thema:
Was mich daran fasziniert ist, dass Facebook zum Quasistandart geworden ist. Der Gründer Marc Zuckerberg hat da (nicht zuletzt mit seiner Schätzung auf den Unternehmenswert) ganze Arbeit geleistet.
Kommentiert von: Stefan | 05. Februar 08 um 21:33 Uhr
finde die 46% nicht sonderlich erstaunlich. dem normalonutzer ist doch der krasse unterschied, wie wir ihn wahrnehmen, überhaupt nicht bewusst. die fragen sich doch eher, warum sie sich nach studivz, wkw, lokalisten etc. für noch so ein network registrieren sollen. da hab ich ja selbst bei meinen freunde erklärungsnot.
Kommentiert von: paulinepauline | 06. Februar 08 um 09:28 Uhr