Hätte nur jeder der 30 Teilnehmer 10 Minuten Redezeit gehabt (und die hätte jeder locker füllen können), so käme man auf eine Gesamtzeit von 5 Stunden. Allerdings dauert ein Roundtable netto nur dreieinhalb Stunden - und so kamen einige wieder nur sehr kurz zu Wort.
Exciting Commerce Roundtable mit freundlicher Unterstützung von |
Nach der Dezemberrunde zum Thema Woot! waren am 31. Januar in Mainz die Perspektiven im Social Commerce der thematische Aufhänger.
Schwerpunktmäßig vertreten waren Shoppingplattformen, die aktiv Händlerakquise betreiben, um produktseitig auch speziellere (Nischen-)Themen abdecken zu können.
Das Spektrum reichte von Smatch, Tradoria, SoSmart und Vertical Commerce über Neckermann (als Vertriebsplattform) und Luupo bis hin zu Apomio im Gesundheitsbereich. Alle Plattformen verfolgen aus guten Gründen sehr unterschiedliche konzeptionelle Ansätze.
Spannender als sie inhaltlich alle unter einen Hut bringen zu wollen, war es deshalb, zu verstehen, wo die Unterschiede liegen und was sie sich von ihren jeweiligen Konzepten versprechen.
Zlio macht es sich da produktseitig vergleichsweise einfach und greift bewusst auf bestehende Produktdatenbanken zurück. Im Februar soll es auch in Deutschland losgehen. Mit neuen Versionen sind seit letzter Woche ebenfalls Luupo und ab kommender Woche Tradoria am Start.
Die andere Seite des Social Shopping
Erfreulicherweise haben einige Teilnehmer dann von sich aus ein Thema angeschnitten, das zwar ursprünglich für Mainz geplant war, dann allerdings wieder von der Agenda gerutscht ist, weil die dafür vorgesehenen Experten an diesem Tag nicht verfügbar waren.
Denn gerade wenn etablierte und "seriöse" Unternehmen am Tisch sitzen, erliegt man sehr leicht der Versuchung, das Thema Social Shopping - und die Web 2.0 Phänomene im allgemeinen - zu institutionalisiert zu diskutieren.
Da hilft es, sich hin und wieder vor Augen zu führen, dass nicht die einzelnen Plattformen die Treiber sind, sondern vielmehr die Vernetzung und das Spiel "im freien Raum" das eigentlich Spannende ist. Und hiervon profitieren vor allem die (vermeintlich) Kleinen und Unabhängigen.
Wie nutze ich als Startup oder Shopbetreiber Blogs, Social Networks und Shoppingplattformen für meine Zwecke? Es wurde deutlich, dass diese Themen den Mitte Zwanzigjährigen eindeutig näher liegen als Vertretern der früheren Generationen. Denn gefragt wäre - frei nach Cluetrain - der freche und subversive Umgang mit den neuen Tools.
Das deckt sich auch mit den Erfahrungen. Wie oft stellt man fest, dass viele der jungen Startups Dinge intuitiv richtig machen und auf einem guten Weg sind, bis sie dann von "erfahrenen" Business Angels und Investoren eingenordet und auf (langweiliges) Massenmarketing getrimmt werden.
Schön wenn sich noch der ein oder andere noch das Rebellische bewahrt hat und den anderen die Diskrepanzen vor Augen führt.
Überhaupt macht genau die Unterschiedlichkeit der Teilnehmer den Reiz der Roundtables aus. Denn nur so hilft man sich gegenseitig auf die Sprünge.
In Mainz dabei waren neben den bereits Genannten auch Vertreter von Primondo, T-Online, dem Zukunftsinstitut und Förderland sowie aus dem Startupbereich u.a. CodeMe, Juicywalls, Finnfin (demnächst neu) und Kolibri (demnächst neu).
Vielen Dank allen Teilnehmern für die offene und anregende Diskussion und an Netz98 für die mehr als gelungene Ausrichtung!
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Die nächsten Exciting Commerce Roundtables finden am 27. März in Berlin ("Starting Up 2008") und am 14. Mai in Hamburg ("Mode, Fashion & Style") statt.
Für den 11. Juni ist zusammen mit der Social Web World das erste Social Commerce Forum in Vorbereitung. Dort gibt es dann in größerem Rahmen mehr Raum für Vorträge und Erfahrungsberichte.
Wer an Praxisworkshops zum Thema Social Commerce interessiert ist, den verweisen wir gerne an das Zukunftsinstitut. Dort findet am 26.2. ein Afterwork-Seminar zum Thema statt. Referent ist Andreas Haderlein, Co-Autor des Trenddossiers und der Shopping-Szenarien.
Frühere Beiträge zum Thema:
Vielen Dank für die wirklich gelungene Veranstaltung!
Kommentiert von: Matthias | 03. Februar 08 um 17:22 Uhr
Es lohnte sich sehr dabei gewesen zu sein. Die Organisation und Durchführung (inkl. Essen und Trinken) war perfekt! Vielen Dank an alle!
Kommentiert von: Jörn | 03. Februar 08 um 18:23 Uhr
Moin zusammen,
es war absolut eine Bereicherung. Sehr nette Veranstaltung. Ich komme gerne wieder! :-) Vielen Dank auch an die leckere Verpflegung.
Kommentiert von: Benedikt | 03. Februar 08 um 22:48 Uhr
Auch wenn ich gerade so ;-) nicht mehr zur Gruppe der Mitte Zwanzigjährigen gehöre: Eine super-interessante Veranstaltung - herzlichen Dank nochmal für die Einladung!
Kommentiert von: christian strasheim, vertical commerce gmbh | 04. Februar 08 um 16:57 Uhr
Hört sich nach einer interessanten Veranstaltung an. Wäre gerne dabei gewesen.
Kommentiert von: Volker | 12. Oktober 09 um 14:02 Uhr