Shopito, Deutschlands erster Live Shopping Anbieter für Schmuck ist heute - wie angekündigt - online gegangen. Zunächst gibt es jeweils freitags und dienstags ein Schmuckstück.
Im TV ist Schmuck eines der zentralen Live Shopping Themen und auch online vermutlich einer der wenigen Bereiche, bei dem es Sinn machen könnte, mittelfristig auf Bewegtbild zu setzen. Insofern ist die von Shopito verwendete Lupenfunktionen für den Anfang kein schlechter Ersatz.
Mit den US-Anbietern (DailyGemDeals und Bfiz) kann Shopito ohnehin mithalten.
Hierzulande sind außerdem die auf Schmuck spezialisierten Shoppingsender Der Schmuckkanal und Gems TV auch online mit Aktionsangeboten präsent.
Frühere Beiträge zum Thema:
für Diamenten siehe http://www.diamant-unique.com/
greetings
Kommentiert von: Diabolo | 18. März 08 um 13:09 Uhr
Wow! Wie edel ...
Kommentiert von: Exciting Commerce | 18. März 08 um 13:16 Uhr
Ich finde es äußerst bedenklich, dass Shopito mit einer Betaversion von Magento Commerce ins Netz geht. Varien warnt davor, die Betaversion im livebetrieb einzusetzen.
Kommentiert von: Christian | 18. März 08 um 13:24 Uhr
noch ein Nachtrag: Der Checkoutprozess wird bei Shopito nicht verschlüsselt. Sorry, aber so geht es gar nicht!!! Echt peinlich!
Kommentiert von: Christian | 18. März 08 um 13:39 Uhr
Teile absolut die Meinung von Christian!
Wir stehen in engem Kontakt zu Varien und disktutieren in regem Austausch die Entwicklungen. Zum jetztigen Zeitpunkt würde ich mit der aktuellen Version nicht live gehen. Die finale Version wird sich technisch in einigen Punkten stark verändern. Bestimmte Strukturen sind noch nicht definiert. Nachträgliche Anpassungen sind dann unglaublich mühselig. Mehr darf ich leider nicht verraten... Die Jungs von Magento freuen sich aber immer über Mails!
Grüße,
Benedikt
Kommentiert von: Benedikt | 18. März 08 um 14:19 Uhr
Hallo liebe Kritiker, wir haben uns entschlossen mit Magento rauszugehen da er, in den Funktionalitäten die wir nutzen, trotz dass es sich um eine "beta" dreht, stabiler ist als viele der Systeme die auf dem Markt gängig sind. Wo ich Christian recht gebe, ist die Verschlüsselung im Checkout. Das liegt aber nicht am Magento sondern am noch nicht implementierten SSL. Da scheinen wir aber derzeit im Live Shopping Umfeld nicht die einzigen zu sein. Wird aber auf kürzestem Wege nachgeholt! Versprochen!
Kommentiert von: Shopito | 18. März 08 um 14:34 Uhr
Hallo Shopito,
freue mich, dass Du dich hier einschaltest. Auch, wenn die Entscheidung vielleicht ein bissl gewagt ist und Magento sich teilweise noch verändern wird, kann ich eure Haltung nachvollziehen. Wir haben den Markt lange gescreent und sehen zu den Jungs von Varien bislang keine Alternative im Open-Source-Segment. Wartet mit den nächsten Implementierungen noch bis Ende März...
Kommentiert von: Benedikt | 18. März 08 um 15:07 Uhr
na wenigstens bin ich wieder auf ne Software (Magento) aufmerksam geworden ;-)
Kommentiert von: Diabolo | 18. März 08 um 15:39 Uhr
@Diabolo
Schön, dass wir Dir helfen konnten... :-) Magento wird Maßstäbe setzen... Ein ambitioniertes Ziel, keine Frage, aber die Jungs sind auch wirklich fit!
Kommentiert von: Benedikt | 18. März 08 um 15:43 Uhr
@Benedikt: habe mir mal die HP angesehen - ohne mir bereits darüber im Detail Gedanken gemacht zu haben --> was unterscheidet Magento von herkömmlichen open-source-e-commerce-Lösungen? Danke Benedikt für Deinen Reponse....
Kommentiert von: Diabolo | 18. März 08 um 15:46 Uhr
@Diabolo: Flexibilität, Zuverlässigkeit in Funktionalität(wir haben einige OS Systeme vorher getestet und uns überlegt ob wir magento überhaupt in die testreihen aufnehmen sollen aber ich bin froh dass wir uns dafür entschieden haben- die resultate waren niederschmetternd -für oscommerce etc- im vergleich zu magento), Termintreue bei den Releases, super transparente Architektur=> leichte erweiterbarkeit...aber wie Benedikt schon versprochen, keine Erweiterungen bis zum release;-)
Kommentiert von: Shopito | 18. März 08 um 16:13 Uhr
@Shopito: merci beaucoup!! ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich MAGENTO nicht kannte - aber jetzt habt`s mich auf den Geschmack gebracht ;-)
Kommentiert von: Diabolo | 18. März 08 um 16:21 Uhr
oh, ein liveshopping-ansatz mit zusatzschnäppchen. wie wäre es, die zusatzschnäppchen auch nochmal im warenkorb statt nur auf der produktseite anzuzeigen? dann müsste man nicht nochmal zurück. :)
für was kann man eigentlich die tags eingeben?
Kommentiert von: paulinepauline | 18. März 08 um 16:32 Uhr
Hallo Pauline, gute Idee! aber wie oben schon beschrieben werden wir so eine Funktionalität erst nach einem neuen Release eibauen. Die Tags sind als eine Art Produktwusch- Feature gedacht. Das Marketing kümmert sich noch um die richtige Komunikation. Unterm Strich freut es uns sehr das die Resonanz doch recht gross ist! Vielen Dank für Eure Feedbacks! Ihr könnt uns diese aber auch gerne per Mail über unsere Site zukammen lassen. Wir freuen uns drauf!
Kommentiert von: Shopito | 18. März 08 um 16:40 Uhr
@Shopito: wieviele Personen stecken hinter shopito?
Kommentiert von: Diabolo | 18. März 08 um 17:38 Uhr
@devil:das artet ja in ein interview aus;-)..derzeit 4
Kommentiert von: Shopito | 19. März 08 um 12:45 Uhr
@Shopito: na ich möchte nicht indiskret erscheinen ;-) danke für die Info! lg D.
Kommentiert von: Diabolo | 19. März 08 um 13:43 Uhr
Hallo, es scheint nicht nur der Shop noch Beta zu sein, auf der Checkout ist nicht wirklich gut, folgendes ist mir aufgefallen
- grundsätzlich finde den Aufbau sehr atypisch für einen Shop, es fehlt die eindeutige Markierung der Schritte, wie man das so kennt und man sollte eigentlich alles so machen, wie man das kennt
- teilweise noch englisch, zb. Fehlermeldung, wenn ohne auswahl auf "registerieren" klickt
- es gibt 3 Optionen aber nur 2 Buttons, wenn ich "nur als Gast" anklicke, finde ich es ziemlich daneben auf "Registieren" klicken zu müssen
- PLZ nach Stadt ist nicht deutsch
- versandart : Flat Rate - Fixed (was soll das sein?)
- Std.mässig "An eine andere Adresse liefern" angeklickt, sehr ungünstig
- Überweisung ist nicht eindeutig, ich denke das sollte "Vorkasse" oder "Vorkasse per Überweisung" heissen
- es fehlt Checkbox für AGB und das Widerrufsrecht muss ausgeschrieben dastehen, zudem fehlt eine Checkbox für Datenschutz komlpett
- Begriffe rechts "Ihr Bestellfortschritt" stimmen mit denen der Boxen nicht überein und sind teilweise irreführend, zb. Rechnungsinformationen und Versandinformationen, was soll das sein?
- Begriffe rechts sind unterstrichen aber keine Links und kann nicht zwischen den Punkten springen, sondern kann nur einzeln zurück oder vor
insgesamt macht das ganze keinen wirklich guten Eindruck, ein gutes Beispiel, warum man einen Shop nicht selber machen sollte und dass Ami-Shop-Software halt doch nicht wirklich immer passt, zb. gibt es auch noch Probleme mit der Anzeige der Mwst. zudem sind die Farben sehr gewöhnungsbedürftig, zb. die orangenen Links oben sind kaum sichtbar.
Kommentiert von: Marky | 23. März 08 um 01:01 Uhr
Noch was kleines hinterher, die Produktfotos sind für Schmuck viel zu klein und zu schlecht.
Kommentiert von: Marky | 23. März 08 um 01:03 Uhr
Die Lektüre der Produkttexte hat mich stark an die Verkaufsmonologe der TV-Shoppingsender erinnert. Das könnte ansprechender formuliert werden.
Fehler in Zeichensetzung und Grammatik sprechen ausserdem Bände. Ich find's schade, dass es offensichtlich allem voran in der Onlinewelt solche Einbrüche in der Sprache gibt.
Kommentiert von: a. | 23. März 08 um 14:53 Uhr