Wie sehr sollen sich Online-Händler in die Fänge von Google & Co. begeben? Und welche Alternativen haben sie? Darum drehte sich die Google-Debatte ("Wie lebt sichs ganz ohne Adwords?") in dieser Woche. Hier einige Stimmen zum Thema:
Für Tobias Spill von StyleOn macht sich Google vor allem in der Neukundengewinnung bezahlt:
"Wir nutzen natürlich auch AdWords Kampagnen zur Neukundengewinnung. Wir geben sogar je nach Monat ca. 5-10% unseres Umsatzes für diese Kampagnen aus. Letztes Jahr allein weit über 100.000 EUR.
Eine Abhängigkeit sehe ich deshalb aber nicht unbedingt: Die Wiederbestellrate ist bei uns recht hoch auch ohne solch SchnickSchnack wie Forum, Bewertungen usw.
Man braucht eben immer wieder neue und interessante Produkte."
Nils Bluhm von Hubert Party-Lichteffekte beschreibt seine Lerneffekte:
"Da ich selbst eher aus der Ecke Suchmaschinenoptimierung stamme, musste ich erst lernen, wie man eben nicht nur von Google & Co. abhängig ist.
Inzwischen konnten wir den Anteil an Google ein wenig drücken. Der Wiederbestellanteil ist gestiegen und die bezahlten Klicks sind inzwischen in der Minderheit."
Daniel Münster von e-driven/Neckermann.de rät von einem Google-Verzicht ab:
"Wenn ein Geschäft auch ohne Google läuft, ist das schön. Will ich allerdings stärker als der Markt wachsen und mich nicht mit kleinen Wachstumsraten zufrieden geben, dann ist es meiner Meinung nach schon fast grob fahrlässig, gänzlich auf SEM zu verzichten."
"Daniel", generell Pro-Adwords gestimmt, spricht einen der wundesten Punkte an:
"Fakt ist leider bei den meisten eher, dass die Adwords-Ausgaben nicht profitabel sind oder man das gar nicht genau weiß."
Lennart Paulsen, einst in Google-Diensten, wägt bei sich im Inside SEM Blog das Für und Wider ab ("Ein Leben ohne Adwords? - Chance und Risiko"):
"Ich habe schon einige Male gesehen, dass Unternehmen, die mit Google nicht weitergekommen sind, plötzlich ganz neue Vertriebsmöglichkeiten entdeckt und dadurch ihren ROI deutlich angehoben haben.
Ein Leben ohne AdWords wird bestimmt den Druck erhöhen und weckt wieder neue Energie, durch die sich auf einmal ungeahnte Möglichkeiten ergeben.
Nur aus Trotz oder Angst vor der Abhängigkeit würde ich AdWords auf keinen Fall abstellen."
Diese und andere Meinungen zum Thema
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare
Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.