Denkanstöße für den Handel von morgen

Die K5 Liga - für Strategie und Wachstum

Sponsoren und Werbepartner

  • mediawave.ecommerce

Exceed Partner

  • egenium - hier sprudeln die ideen 47Nord Media - Delivering New Digital Businesses conexco - smart solutions for your business

« Social Commerce: Traffic und Nutzungsdaten von 17 Seiten | Start | Preisdynamos: Süddeutsche setzt auf Live Shopping Kaufdown »

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.

Starbucks und Dell nutzen ja dieselbe Technologie... wie sieht's mit Tchibo aus?

Dass Tchibo auch noch ein "Beta" angeklatscht hat und ein "was ist das?" für Social Bookmarks mitreicht, ist schon an der Schwelle zur Peinlichkeit. Wenn der Konzeptabkupferer von Starbucks nicht schon sein Übriges getan hat (vier Kategorien, lediglich "Aufgaben" und "Lösungen" leicht abgewandelt...).

Mal sehen wann die ersten Webfirmen sich als Kaffeeröster versuchen. Ich glaube da hat sich jemand seinen nächsten Subventions-Klumpfuss erfunden.
Die unterschwellige Umwandlung von usergenrated Content zu usergenerated Produktidea ist allerdings fragwürdig.

Mal sehen ob sich die Klassiker wie bonspin und BrainR auch gegen das Tchibo-Budget behaupten können...

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer als professioneller designer bei "tchibo-ideas" teilnimmt ist SELBER SCHULD. man muß sich nur die "registrierungsbedingungen" durchlesen, mit den "eventuellen" preisen vergleichen und kommt dann vielleicht auch zum schluss, dass es tchibo weder gut noch fair meint.

diese plattform ist nur ideenlutscherei, von denen allein der entwurf ohne lizensgebühren schon ein vielfaches dessen wert ist was man gewinnen kann. ob du nun gewinnst oder nicht ist egal. die rechte an deinem entwurf (inklusive produktion) sind dann weg und eine beteiligung von vornherein ausgeschlossen, denn nach den bedingungen von tchibo heißt es:

"Eine wie auch immer geartete Vergütung für die Einräumung der beschriebenen Nutzungsrechte und die Verwendung der von dir eingestellten Inhalte durch Tchibo, insbesondere nach § 32 ff. UrhG, ist ausgeschlossen."

besonders ärgerlich ist die tatsache, dass sich der aufruf auch gezielt an designer richtet und eben nicht allein an fanboys von tchibo. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass "Sir Terence Conran" unter solchen bedingungen auch nur einen federstrich zu blatt bringen würde. aber vermutlich ist das auch genau der grund warum es solche "wettbewerbe" überhaupt gibt. professionelle gestaltung ist nunmal teuer.

beste grüße
BigWhoop

Vermutlich fällt es den Elefanten unter den Konzernen schwer sich mit Eleganz zu bewegen. Vor allem in unbekannten Terrain mit all seinen Verlockungen.
An sich ist es kein großes Kunststück elegant an Trends und Phänomene anzudocken, das Www ist ja mehr als liberal und offen für alle. Ich denke es ist vor allem die Brechstange die Sympathie (so ein Großröster sie je besaß) verspielt. Kommunikation ist alles und meist sogar umsonst...
Am meisten tut es mir um die Unsummen leid, die verblasen werden...mit denen hätte innovativ etwas bewegt werden können.

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

Durchsuchen

K5 Jobs - Top-Arbeitgeber 2014

K5 Jobs - die neuesten Stellenangebote

Branchenevents

  • K5 Kalender

Bei Facebook

Redaktion / Team

exchanges

Blog powered by Typepad
Mitglied seit 05/2005