Wie im Wochenticker schon kurz angemerkt, informiert der Zentralmarkt, das "Trendmagazin" für Wiederverkäufer, in der aktuellen Ausgabe ausführlich über den entstehenden deutschen Live Shopping Markt.
Ausgehend von unseren Markteinschätzungen
gibt es in dem zweiseitigen Bericht Details und Hintergründe zu den einzelnen Anbietern. So ist Guut.de seit kurzem
der mitgliederstärkste Live Shopping Anbieter hierzulande. Guut-Macher
Robert Stephan gegenüber Zentralmarkt:
"Wir zählen jetzt über 25.000 registrierte Mitglieder."
Schutzgeld.de kommt aktuell auf gut 24.000 Mitglieder. Preisbock
liegt laut Zentralmarktbericht neun Monate nach dem Start bei 8.000 registrierten Nutzern,
einen Wert, den Schutzgeld.de nach zwölf Monaten erreicht hatte.
Interessant auch einige Aussagen zur Sortiments- und Preisgestaltung:
- Christian Grötsch setzt bei Preisbock.de auf "typische Mitnahme-Produkte. Bei uns liegt der Durchschnittspreis deshalb bei 50 Euro."
- Robert Stephan (Guut.de) meint dagegen: "Der Preis selbst ist nicht entscheidend. Wichtig ist nur die relative Preisersparnis."
- Carsten Gwosdz (Preisbock) über das Prinzip: "Das Entscheidende sind wirklich gute Produkte zu sehr guten Preisen"
- Peter Faisst (Schutzgeld.de) lernt auch nach bald zwei Jahren immer noch dazu: "Immer wieder gibt es Überraschungen. Manche Produkte laufen überraschend gut, und manche vermeintlichen Top-Seller bleiben im Regal liegen."
Auffallend auch an diesem Artikel ist, dass iBOOD, sowohl kapitalseitig als auch produktseitig sicherlich einer der stärksten Marktteilnehmer, in der öffentlichen Wahrnehmung zumindest in Fachkreisen noch kaum eine Rolle spielt.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare