E-Commerce ist für viele Nobelmarken immer noch der reinste Luxus, so eine neue Marktstudie von Forrester Research - und die wenigen, die online gehen, machen es allzu oft genau verkehrt:
"Führungskräfte in der Luxusbranche müssen damit aufhören, das Einkaufserlebnis im Laden mit schlecht funktionierenden, obgleich glamourösen Sites online nachahmen zu wollen."
Wir hatten das ja kürzlich schon am Beispiel des neuen Louis Vuitton Shops durchdekliniert
Frühere Beiträge zum Thema:
In meinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Jungs erkennen, dass das Internet bzw. der eCommerce keine Modeerscheinung ist, sondern einen vollwertigen Vertriebskanal darstellt. Es überrascht mich, dass die Ignoranz doch so groß ist. Bin gespannt, wann die Erkenntnis auch im Luxusgütersegment ankommt...
Kommentiert von: Benedikt | 29. Mai 08 um 11:17 Uhr
Freut mich, dass diese These nun so ausdrücklich bestätigt wurde.
"Das Internet verändert das Marketing und die Verkaufsumgebung für Luxusfirmen und zwingt Firmen, im Wettbewerb neue Wege einzuschlagen"
klarer geht's wirklich nicht.
Kommentiert von: a | 29. Mai 08 um 13:02 Uhr
P.S. Der "durchdekliniert"-Link ist doppelt und funktioniert daher nicht.
Kommentiert von: a | 29. Mai 08 um 13:04 Uhr
Ist korrigiert. Danke für den Hinweis :-)
Kommentiert von: Exciting Commerce | 29. Mai 08 um 13:27 Uhr
Jetzt ist "durchdekliniert" kein Link mehr. LG
Kommentiert von: Kolja | 29. Mai 08 um 16:49 Uhr
Jetzt aber. Danke auch für diesen Hinweis :-)
Kommentiert von: Exciting Commerce | 29. Mai 08 um 18:13 Uhr
Muss man denn Luxus-Artikel online bestellen können? In solchen Fällen stehen doch Erlebnis und Marke im Vordergrund. Welche gelangweilte Frau eines Topmanagers würde sich ihre teuren Gucci oder D&G Schuhe über das Internet bestellen?
Kommentiert von: jmeyer | 29. Mai 08 um 18:19 Uhr
Soso, gelangweilte Topmanagergattinnen sind also die Klientel von Gucci und D&G? Da wären die Umsätze aber nicht halb so hoch ;-)
Kommentiert von: Exciting Commerce | 29. Mai 08 um 19:14 Uhr
für die brands ist nichts wichtiger, als dass ihre hausschrift richtig angezeigt wird. wenn man solche diskussionen mal live erlebt hat, verliert man den glauben an eine bessere welt und lässt es einfach sein.
Kommentiert von: paulinepauline | 30. Mai 08 um 09:38 Uhr