Auch wenn im Social Shopping Bereich gerade eher Innovationsflaute herrscht, gibt es doch immer wieder das ein oder andere anregende Beispiel.
Shoplette stammt aus Singapur und lässt schon mal erahnen, wie die mobile Social Shopping Zukunft aussehen könnte, vorausgesetzt, die Handybranche einigt sich in absehbarer Zeit auf einen gemeinsamen (Open Source) Browser bzw. das iPhone setzt sich auch in der Breite durch.
Der "Armchair Theorist" hat eine hervorragende Shoplette-Besprechung ("Twitter Meets Shopping"), der eigentlich kaum etwas hinzuzufügen ist.
Die Grundidee erinnert ein bisschen an Shopalize ("What did you buy today?"), das aktuell nicht (mehr) erreichbar ist. Das Design weckt Erinnerungen an die ursprüngliche Zebo-Version. Allerdings wurde Zebo gerade generalüberholt und sieht nun komplett anders aus.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare