"User Generated Content is an industry wide problem", heißt es bei Ebay. Und besonders Ebay leide darunter. Wie offen also kann und will Ebay sein? Die Frage nach der Offenheit stellt sich nicht nur bei den Anwendungen für die Ebay Open Platform ("Project Echo"), sondern vor allem auch auf regulären Ebay Seiten.
Ebay wies auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz in seiner Roadmap for User Generated Content (PDF) darauf hin, dass Ebay im Vergleich zu Amazon und Etsy(!) den Nutzern schon immer die meisten Freiheiten bei der Gestaltung von Produktseiten einräumte.
Dennoch rang Ebay lange mit sich, ob Nutzer frei nach außen verlinken dürfen und inwiefern Slideshows, Youtube-Videos und andere Rich Media Elemente in Produktbeschreibungen eingebunden werden dürfen.
Nun scheint eine Entscheidung gefallen; die sog. UGC-Roadmap (PDF) definiert die Richtlinien, um Missbrauch besser vorbeugen zu können - und Ebay will ab dem kommenden Jahr härter durchgreifen:
- Demnach darf im Standardcode kein Flash, Javascript und sonstig unkontrollierbarer Code eingebaut werden. Ein speziell dafür geschaffener Ebay ETML-Standard ("eBay Safe Markup Language") soll künftig den Einsatz verhindern.
- Erlaubt sind aber künftig Widgets, die den Segen von Ebay haben und bei Ebay gehostet sind. Die Widgets, für die ein spezielles Verzeichnis aufgebaut werden soll, ermöglichen dann eine "Rich User Experience" auf Ebay-Seiten. Klipp und klar: "Rich content will only be provided by few select developers, must be turned into widgets and vetted by eBay"
Die Richtlinien werfen ein paar spannende Fragen auf. Sind Youtube-Videos, die nicht bei eBay gehostet werden, dann erlaubt oder nicht? Und unter welchen Bedingungen wird man bei Ebay ein vertrauenswürdiger Widget-Partner?
Ebay verspricht sich von der neuen Regelung "bessere Kontrolle" - und der ganzen Präsentation (PDF) ist anzumerken, dass Ebay mit User Generated Content weiterhin auf Kriegsfuß steht. Dennoch dürften die Überlegungen von Ebay über kurz oder lang auch für andere Shoppinganbieter relevant sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare