Denkanstöße für den Handel von morgen

Die K5 Liga - für Strategie und Wachstum

Sponsoren und Werbepartner

  • mediawave.ecommerce

Exceed Partner

  • egenium - hier sprudeln die ideen 47Nord Media - Delivering New Digital Businesses conexco - smart solutions for your business

« Free Webinar: 3 Things To Die For: Web Analytics Unleashed | Start | Shopbörse: US VC Fred Wilson auf Europatour »

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.

...hier noch weiterführende technische Infos und Disskusionen zum Thema Rapid Prototyping und RM:
http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=3D+Printing+und+Prototyping+Allgemein&number=128&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=

und hier noch mal einige Anwendungen für RP in Designkonzepten www.burg-halle.de/rp

und so funktioniert auch der Link:
http://www.burg-halle.de/rp

Danke für die Links

Aromicon nennt Ihr Euch also jetzt. Bin gespannt.

Ich habe mich gerade durch die von dir angegebenen Links gekämpft und muss sagen, dass ich hierdurch erkannt habe, dass dies wirklich etwas für mich wäre.
Die technischen Infos sind einfach überzeugend, das lässt sich nicht verschweigen.
Der Preis? Ok-entwicklungsbedürftig ;-)

Zwei Dinge bremsen die Verbreitung von RP und RM im Moment noch. Erstens die Patentsituation (allerdings laufen sehr viele in den nächsten Jahren aus). Alle Verfahren sind patentiert (hauptsächlich von amerikanischen Firmen) und werden deshalb nur von den Patentinhabern weiterentwickelt, was die Entwicklungsgeschwindigkeit stark beschränkt.
Zweitens ist der Preis für die verwendeten Materialien in der Regel noch zu hoch (außer vielleicht für das Gipspulver, welches aber eine schlechte Modellqualität bietet). Grund dafür ist wieder die mangelnde Verbreitung und damit fehlende Massenfertigung.
Für mich bietet zur Zeit die Firma Objet http://www.2objet.com/ die interessanteste Technologie. Die Modellqualität erreicht fast Spritzgussqualität und bei der Herstellung lassen sich sogar verschiedene Materialien wie bspw. harte und weiche Kunststoffe beliebig mischen. So können bspw allmählichen Übergang von einem zum anderen Werkstoff erzeugt werden, was mit klassischen Verfahren kaum mgl. ist.

Auch für diese Einschätzungen nochmals vielen Dank. Vor allem die Patentsituation war mir neu.

3D Printing ist etwas, worauf ich schon länger gewartet habe.
Dass es jetzt Realität geworden ist, ist gar nicht so schlecht. Nur der Preis macht mir schon ein wenig Bedenken.

Ich bin sehr gespannt, was HP letztendlich daraus macht.
Sie müssten ja schon einen salonfähigen Preis anbieten, um überhaupt verkaufen zu können-die Zielgruppen sind zwar groß, aber das reicht HP sicher nicht aus. Hier müssen auch Otto-Normal-Verbraucher zugreifen können.

Hier endlich der Bericht über die RM Conference in L'Boro, den Jochen angefordert hatte ... allerdings nicht von mir, sondern von Matt Sinclair, der das viel ausführlicher aufgeschrieben hat (in seinem sonst auch Lesenswerten Blog no-retro).

http://tinyurl.com/592m2u

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

Durchsuchen

K5 Jobs - Top-Arbeitgeber 2014

K5 Jobs - die neuesten Stellenangebote

Branchenevents

  • K5 Kalender

Bei Facebook

Redaktion / Team

exchanges

Blog powered by Typepad
Mitglied seit 05/2005