Fred Wilson, durch seine frühen Beteiligungen an Flickr, Del.icio.us, Twitter, Etsy & Co. einer der bekanntesten Web 2.0 VCs, tourt gerade durch Europa.
Lukasz Gadowski hat ihm eine Reihe seiner Beteiligungen in Berlin vorgestellt, u.a. E-Commerce-Startups wie Brands4Friends, DaWanda, Smava, Triphunter, etc.
Seine EIndrücke hat Fred Wilson im Blog zusammengefasst, u.a. zum Thema Shoppingclubs, dem zur Zeit zumindest in VC-Kreisen heißesten E-Commerce-Thema:
"And in some areas, the europeans are inventing business models. Take the “private sale” model. It was first executed by a French company called Vente Privee which is now an very big business.
I don’t have any access to information to confirm this, but I’ve heard that Vente Privee does over 500mm euros in annual turnover (as they call revenue over here). And at very high margins for a retailing business.
I saw two similar businesses in Berlin today and it’s clear to me that the europeans are ahead of the US in executing this business model. We have several companies doing this in the states now, like Gilt Group and at least one other. But the US are followers, not the innovators, in this category."
Die USA holen allerdings auch in diesem Bereich sehr schnell auf. Wie wir aus dem Unternehmensumfeld hören, aber auch an den Suchanfragen im US-Blog merken, scheint Ruelala auf einem sehr guten Weg zu sein. Zuletzt ist in den USA The Top Secret als fünfter US-Club gestartet.
Frühere Beiträge zum Thema:
Die Kommentare zum Blogeintrag sind teilweise richtig interessant.
Amüsant, wie überrascht Amerikaner immer wieder über Deutschland und Europa und ihre Märkte sind. Hier können eine Menge Vorteile liegen...
Kommentiert von: mlle a. | 12. Juli 08 um 16:56 Uhr