Der Heinrich-Bauer-Verlag tritt in die Fußstapfen von Rupert Murdochs News Corp und startet Ende Oktober in Großbritannien den Shoppingclub Cocosa:
Der britische Markt für Shoppingclubs ist noch sehr jung. Erst seit kurzem ist neben BrandAlley auch Vente-Privée in England vertreten.
Auffallend ist hier wie dort, dass sich der traditionelle Handel mit Live Shopping Clubs stark zurückhält. Auch auf dem deutschen Markt kommen die Treiber hauptsächlich aus dem Medienbereich. An Brands4Friends ist der Holtzbrinck-Verlag und an BuyVIP seit kurzem Bertelsmann beteiligt.
Große Ausnahme ist hierzulande BestSecret. Hinter dem Geheimnisvollsten unter den Shoppingclubs steckt der Münchner Textilgroßhändler Schustermann & Borenstein.
Unseren Schätzungen zufolge zählen in diesem Jahr erstmals drei Shoppingclubs zu den Top 100 Online-Shops in Deutschland (s. Schwellenwerte). Marktführer Brands4Friends schafft es mit vsl. 30 Mio. Euro Umsatz unter die Top 50.
Allen am Thema Interessierten sei der Pangora-E-Commerce-Kongress im November empfohlen.
Frühere Beiträge zum Thema:
Kommentare