Auf der ersten Etail Summit Fachmesse der Computer Reseller News trafen vorletzte Woche in München einige der führenden Online-Elektronikfachmärkte aufeinander. Notebooksbilliger.de und HOH Home of Hardware waren ebenso vertreten wie der Newcomer MyBy (s. Video vom Abschlusspanel)
Notebooksbilliger hat sich nach dem enormen Wachstumsschub der vergangenen Jahre und einem erwarteten Jahresumsatz von 300 Mio. Euro bei den reinen Online-Versendern zur Nummer 2 hinter Amazon gemausert.
Gegenüber Exciting Commerce zeigte sich Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer durchaus verwundert, wie vergleichsweise einfach es ihm die Wettbewerber gemacht hätten. Auf die Nachfrage, ob er denn dann vom eigenen Erfolg überrascht sei, räumte er allerdings ein, das alles wohlüberlegt und der Aufstieg sorgfältig geplant sei. Im Video-Interview mit den Veranstaltern erläutert er den Einstieg in den Großhandel.
Kein offizielles Konferenzvideo gibt es leider mit dem MyBy-Geschäftsführer Daniel Boldin. Gegenüber Exciting Commerce erläuterte er am Rande der Konferenz sowie auf dem Versandhandelskongress in der Woche zuvor seine Strategie, MyBy als vertrauenswürdige Marke im Elektronikbereich zu etablieren.
Der strategische Schwerpunkt liege mehr auf Service und Kundenorientierung als auf durchwegs preisaggressiven Angeboten. Nichtsdestotrotz nutze MyBy Knallerangebote wie das Mylight des Tages, um Neukunden zu gewinnen. Als gemeinsame Tochter von Springer und Arcandor habe MyBy zudem einen Vertrauensvorschuss bei den (Marken-)Herstellern.
Im Trafficvergleich hat sich MyBy vom Start weg zwischen Notebooksbilliger und Verfolgern wie Cyberport, Home of Hardware und Promarkt geschoben. Weitaus trafficstärker als diese fünf sind im Elektroniksegment allerdings noch Alternate und Conrad.
Einen guten Impulsvortrag zum Web 3.0 hielt Pascal Finette auf der Etail Summit. Auch mit ihm gibt es ein Video-Interview. Seine Präsentation ("The Next 5.000 Days") hat er inzwischen online gestellt.
Frühere Beiträge zum Thema:
Ich würd nicht unbedingt sagen, dass myby einen Vertrauenszuschuß bei Händlern genießt. In der Wirtschaftspresse war in den letzten Wochen gegenteiliges zu lesen, Stichwort hierbei Lieferantenkreditversicherer Probleme.
Heiko.
Kommentiert von: Heiko | 18. Oktober 08 um 17:24 Uhr
der Primondo Arroganz-Virus befällt jetzt auch die Töchter. Denn die haben nicht begriffen, dass ein Händler und seine Marke in erste Linie Vertrauen beim Kunden aufbauen und geniessen müssen..
Und ohne klare USP, kaum Vertrauen!
Kommentiert von: Pierre | 19. Oktober 08 um 16:54 Uhr
..mal zwecks Interesse: hat notebooksbilliger.de alle seine angebotenen Produkte auf Lager oder werden die vom Kunden bestellten Produkte direkt beim Distributor angefordert und zum Endkunden verschickt? Vorab DANKE für die Antwort!
Kommentiert von: diabolo | 19. Oktober 08 um 20:23 Uhr
@pierre @heiko Zur Verteidigung sollte ich dazu sagen, dass ich explizit danach gefragt habe, ob MyBy einen Vertrauensvorschuß bei den Herstellern genieße. Defacto tut sich Myby nun mal leichter in den Verhandlungen als ein x-beliebiger Online-Shop.
Kommentiert von: Jochen (Exciting Commerce) | 19. Oktober 08 um 20:34 Uhr
@diabolo: alle Produkte die bei notebooksbilliger mit "24h"-Service angeboten werden liegen bei notebooksbilliger im Lager, der Rest wird bei den Distris bestellt und nach Wareneingang von notebooksbilliger an die Kunden verschickt.
Kommentiert von: ntb insider | 20. Oktober 08 um 10:18 Uhr
hoh mit ihrem kreditlimit problem als vorreiter im ecommerce - lächerlich
Kommentiert von: steve | 21. Oktober 08 um 00:07 Uhr