Denkanstöße für den Handel von morgen

Die K5 Liga - für Strategie und Wachstum

Sponsoren und Werbepartner

  • mediawave.ecommerce

Exceed Partner

  • egenium - hier sprudeln die ideen 47Nord Media - Delivering New Digital Businesses conexco - smart solutions for your business

« Peter Kruse: "Wie Händler wieder echte Mehrwerte schaffen" | Start | Debatte: Wie der Open Graph den E-Commerce verändert »

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.

Ist ja schon direkt bemitleidenswert wie OXID versucht seinen Weg zu finden.

Von der Standard-Software zur Enterprise Edition zum Open Source für alle und jetzt zum künftigen Betriebssystem im E-Commerce.

Allesamt grundsätzlich gute Überlegungen bzw. Strategiewechsel. Nur muss man es dann auch einmal zu Ende spielen und nicht immer gleich auf den nächsten Trend hüpfen.

Auch wir stellen jetzt eine Lösung zum einfachen Einbau des Like-Buttons und anderer Social Plugins von Facebook bereit, nachdem in den letzten zwei Wochen dies von mehr und mehr Kunden nachgefragt wurde: http://www.sandoba.de/blog/produktinfos-und-updates/social-plugins-von-facebook-in-cms-shop-software-einsetzen/ (sicherlich mit engeren Verknüpfungen in der Zukunft...)

Interessant, dass die Integration bereits von Kunden nachgefragt wird. Das hat früher noch länger gedauert.

Bei modernen eCommerce Lösungen sollte eine solche Integration auf Template-Ebene schnell und einfach Möglich sein.
Siehe zb: http://www.xt-commerce.com/blog/xtcommerce-tips/facebook-funktionen-in-xtcommerce-veyton.html

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

Durchsuchen

K5 Jobs - Top-Arbeitgeber 2014

K5 Jobs - die neuesten Stellenangebote

Branchenevents

  • K5 Kalender

Bei Facebook

Redaktion / Team

exchanges

Blog powered by Typepad
Mitglied seit 05/2005