Denkanstöße für den Handel von morgen

Die K5 Liga - für Strategie und Wachstum

Sponsoren und Werbepartner

  • mediawave.ecommerce

Exceed Partner

  • egenium - hier sprudeln die ideen 47Nord Media - Delivering New Digital Businesses conexco - smart solutions for your business

« Das neue eBay Fashion: Designershops mit dem Charme eines Industrieregals | Start | In eigener Sache: Rede und Antwort für Handelsblatt und Zeit »

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.

ebay nervt uns als Kleinhändler gewaltig ... allein die "Beliebheits-Listung" und das Attribut "Topverkäufer" gibt Newcomern keine Chance überhaupt ein paar Kröten zu verdienen. Wir haben auch aus diesem Grund konsequent alle Produkte aus ebay entfernt.

@Skeptiker: mit Sicherheit eine der besseren Entscheidungen. Es gibt nur wenige die es geschafft haben ein langfristig erfolgreiches Geschäft dort aufzubauen. Es gibt dort einfach zu viele Faktoren die einem das Genick brechen können und nicht beeinflusst werden können.

Wenn den Jungs nicht was geniales einfällt ist eBay imho innerhalb der nächsten 2-3 Jahre nur noch Geschichte...

Ich habs im Beitrag nicht explizit erwähnt: Ebay schreibt in der aktuellen Pressemeldung, dass sich "allein seit September 2008 in Deutschland 35.000 Online-Händler neu für den Handel auf eBay angemeldet haben".

Andererseits spricht Ebay heute von 160.000 Händlern, im Juni 2009 sollen es 159.000 gewesen sein. Da kann man sich ausrechnen, wieviele dann wohl seit September 2009 hinzugekommen sind :-)

@Jochen: der Witz ist doch, das dies keine "eigenständigen Händler" sind, sondern "Händler von eBay's Gnaden"; Soll heissen: in dem Moment indem eBay wiedermal die Führung wechselt und dadurch neue "glorreiche" Ideen kommen kann ein jeder eBayhändler (gleich welcher größe) einfach so weg vom Fenster sein.... IMHO deswegen werden diese auch generell weniger stark ernst genommen. Und 480 Händler mit über 1 Million sind auch mit Vorsicht zu genießen da ja die Rückgabequote von eBay ignoriert wird - die wollen nur ihre Provision. und dann ist es verkauft. EBay ist IMHo bereits im Niedergang, denn -10% Umsatz zuletzt sind nicht gerade das was man bei steigendem gesamt-E-commerce-volumen erwarten darf...

Wir haben unser Engagement bei eBay schon vor langer Zeit eingestellt. Im Prinzip sind alle Kanäle, die über einen Gatekeeper laufen, als Händler mit Vorsicht zu genießen, insbesondere wenn sie den Löwenanteil des Umsatzes bringen sollen und das betrifft nicht nur eBay: Amazon, Google Shoppingsuche, Yatego, Preissuchmaschinen. Leider gibt es viel zu viele Händler, welche die Gatekeeper zum Fundament ihres Geschäftskonzept erkoren haben und daher früher oder später Baden gehen (werden).

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

Durchsuchen

K5 Jobs - Top-Arbeitgeber 2014

K5 Jobs - die neuesten Stellenangebote

Branchenevents

  • K5 Kalender

Bei Facebook

Redaktion / Team

exchanges

Blog powered by Typepad
Mitglied seit 05/2005