Denkanstöße für den Handel von morgen

Die K5 Liga - für Strategie und Wachstum

Sponsoren und Werbepartner

  • mediawave.ecommerce

Exceed Partner

  • egenium - hier sprudeln die ideen 47Nord Media - Delivering New Digital Businesses conexco - smart solutions for your business

« Neu: Die E-Commerce-News des Tages in der Internetworld | Start | Schicksalswoche für Douglas, Thalia, Buch.de, Christ & Co. »

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.


sehr interessante Zusammenfassung, zu der ich ein Bedenken und eine Zukunftsidee habe. Es geht im Kern um diesen Teil des Textes: "Händler, die bis dato nur offline aktiv waren, ... könnten ... online gehen, weil die Kosten für den Schritt zum E-Commerce enorm sinken, wenn die Produkte bereits in digitaler Form auf einer Plattform eingespeist sind."

Bedenken: gerade Offlinehändler tun sich schwer ihre Daten so aufzubereiten, dass sie Onlineshopfähig sind. Es braucht ja nicht nur Stammdaten sondern auch Bilder und verschiedene Texte - abgesehen von rechtlichen Stolperfallen. Dennoch natürlich ein mögliches Szenario.

Zukunft: der umgekehrte Weg. Onlinehändler gehen offline. Entweder selber oder - das ist der eigentliche Vorteil des des Systems - machen Affiliate/ Franchise wasauchimmer: im Kern verkaufen Leute auf Rechnung beider Ware in Geschäften/Märkten etc pp. Die App-Technologie vereinfacht das erheblich, weil das Warenwirtschaftssystem dort sehr einfach bereit gestellt wird - eine Prozesskompetenz, die klassische Händler teuer aufbauen/kaufen müssen. Ob dann am Ende mit Kreditkarte gezahlt wird ist fast schon egal.

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

Durchsuchen

K5 Jobs - Top-Arbeitgeber 2014

K5 Jobs - die neuesten Stellenangebote

Branchenevents

  • K5 Kalender

Bei Facebook

Redaktion / Team

exchanges

Blog powered by Typepad
Mitglied seit 05/2005